Bestwig. Eine gute Gelegenheit, Erinnerungen aufzufrischen und sich über neue Entwicklungen zu informieren: Mehr als 20 „Ehemalige“ waren jetzt beim traditionellen Rentner- und Pensionärstreffen der Gemeinde Bestwig zu Gast im Bürgertreff des Bürger- und Rathauses. Neben dem geselligen Austausch – und natürlich dem obligatorischen „Weißt du noch“ – standen dabei aktuelle Infos im Blickpunkt. Bei einer Rundfahrt durch die Gemeinde Bestwig stellte Bürgermeister Ralf Péus den früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die derzeitigen Projekte vor.
Neben der höchsten Autobahnbrücke NRWs in Nuttlar führte der Weg unter anderem zum Standort des geplanten Ferienwohnparks am Stüppel oberhalb von Andreasberg, zum Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck, das vor kurzem sein 40-jähriges Bestehen feierte, zum neuen Ostwiger Dorfplatz und auch nach Heringhausen, wo vor wenigen Wochen das 700-jährige Dorfjubiläum stattfand. Auch ein Besuch im neuen Wohn- und Gewerbegebiet „Wiebusch II“ mit der Erweiterung des Unternehmens Tital durfte nicht fehlen.

„Weißt du noch?“ – Der Austausch von Erinnerungen, aber auch aktuelle Entwicklungen standen jetzt im Mittelpunkt beim Rentner- und Pensionärstreffen der Gemeinde Bestwig. Foto: Gemeinde Bestwig
Wichtiger Faktor für die Zukunft – neben stabilen Gemeinde-Finanzen – sei vor allem der demographische Wandel. Hier seien Politik, Verwaltung und Bürger gleichermaßen gefragt, um zu guten Lösungen zu kommen, unterstrich Bürgermeister Péus. Gerade die Förderung von ehrenamtlichem Engagement sei dabei von Bedeutung – Ralf Péus: „Hier wollen wir auch in Zukunft Akzente setzen.“
Quelle: Gemeinde Bestwig