Bestwig. Der erste Bestwiger Sparkassen-Fotomarathon steht an. Die Aufgabe: Die Gemeinde Bestwig kreativ, witzig, ungewöhnlich, mal anders, vielfältig oder wunderschön in Szene zu setzen. Anlass ist der 40. Geburtstag der Gemeinde. Gerade beim Gastgarten soll deutlich werden, wie bunt das Leben an Ruhr, Valme und Elpe ist. Unterstützt wird der Fotomarathon von der Sparkasse Hochsauerland.
Ob mit dem Fotoapparat oder mit der Handy-Kamera – das ist ganz egal. Es geht nicht um ein technisch perfektes Bild, sondern um die Idee, das Motiv, die Umsetzung. Spannend ist, dass die Teilnehmer die Gemeinde Bestwig durch die Linse der Kamera ganz neu entdecken.
Die Teilnehmer haben fünf Tage Zeit, um zehn themenbezogene Bilder zu machen. Wie die Themen umgesetzt werden, bleibt der Fantasie der Fotografin oder des Fotografen überlassen. Hauptsache, es entstehen schöne und originelle Fotos – und zwar ausschließlich in der Gemeinde Bestwig.

Stellten den ersten Bestwiger Sparkassen-Fotomarathon vor (v.li.): Dieter Püttmann von der Sparkasse Hochsauerland, Anne Lochthove vom KiJu-Netz und Bürgermeister Ralf Péus. Foto: © Gemeinde Bestwig
Und so läuft es ab: Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis Donnerstag [27. August 2015] an – per E-Mail an fotomarathon@bestwig.de, telefonisch unter 02904-987111, per Nachricht auf der Facebook-Seite Bestwig.de oder persönlich im Rathaus bei Friedhelm Beste (Zimmer 1.06). Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten am Donnerstag [27. August 2015] ihre Startnummer, eine Liste mit den zehn Themengebieten und eine Anleitung, wie es weiter geht und was zu beachten ist.
Die Fotos müssen bis spätestens Montag [31. August 2015] 17 Uhr, auf einem Datenträger (CD-ROM, USB-Stick, Speicherkarte) bei Friedhelm Beste im Rathaus vorliegen. Eine Jury bewertet die Bilder.
Die Sieger werden während des Bestwiger Gastgartens am Sonntag [06. September 2015] um 15 Uhr auf dem Rathausplatz präsentiert. Mitmachen darf jeder, das Alter spielt keine Rolle. Gewertet werden die Aufnahmen in zwei Altersgruppen: Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos. Es winken attraktive Preise – vom Tablet-PC bis zur Action-Cam, spendiert von der Sparkasse Hochsauerland. Die besten Fotos werden nach dem Gastgarten in der Sparkasse in Bestwig ausgestellt. Und auch das Foyer des Bestwiger Rathauses sollen künftig besonders gelungene Aufnahmen zieren.
Auf einen weiteren Schwerpunkt des Aktionsprogramm am Sonntag [06. September 2015] wies Anne Lochthove vom KiJu-Netz hin: Gemeinsam mit dem Jugendtreff „Mittendrin“ und dem TuS Velmede-Bestwig wird zum Streetsoccer-Turnier unter dem Motto „Integration Kicks – Fußball und mehr“ eingeladen. Die Flyer für die Aktion wurden bereits an die Schulen im Gemeindegebiet verteilt. In Vierer-Teams aus mindestens zwei Nationalitäten kicken Jungen und Mädchen in fünf Altersklassen. Außerdem sind jede Menge Aktionen geplant – vom Kistenstapeln über Zungenbrecher und Rätsel bis zu sportlichen Aktivitäten, Kinderschminken, Dosenwerfen und Buttonsbasteln.
Quelle: Gemeinde Bestwig