Bestwig / Ramsbeck. Blauer Himmel, strahlende Sonne und glühender Asphalt – so zeigte sich an diesem Wochenende der Sauerland Bergpreis. Zum 5. Mal wurde am 22. und 23. August 2015 das Rennen zwischen Ramsbeck und Berlar ausgetragen.
120 Teilnehmer von Nah und Fern folgten dem Ruf zum 6. ADAC Sauerland- Bergpreis Historic, der im Rahmen der Int. ADAC FIVA Historic Bergmeisterschaft gewertet wurde. In diesem Jahr wurde die Bergrennstrecke erstmals auf 1.900 Meter erweitert und neue Schikanen eingebaut. Fantastische Rennen, historische Fahrzeuge und ein Flair vergangener Zeiten prägten die weithin bekannte Veranstaltung in Ramsbeck.
Zahlreiche Zuschauer besuchten die gut gesicherte Rennstrecke, aber auch das Fahrerlager konnte sich sehen lassen. Besucher Groß und Klein durften staunen. Ein besonderes Bonbon für die Zuschauer war in diesem Jahr der kostenlose Shuttelbus und die Möglichkeit, in einem Renntaxi eine Fahrt auf der Strecke zu erleben. Der Veranstaltungsgemeinschaft um Horst Schöne war es wieder einmal gelungen, Faszination Automobil und klassischen Rennsport ins Sauerland zu locken. Benzinduft und Erinnerungen vergangener Zeiten prägten das Bild rund um die Bergstrecke.

Das Siegerfahrzeug mit Fahrerin Johanna Padberg und Beifahrerin Denise Decker. Foto: © Sauerland Bergpreis Historic
Das Dröhnen der Motoren lockte viele Zuschauer an. Mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 70km/h, zwei Trainingsläufen und einem Referenzlauf am Samstag [22. August 2015], in dem sich jeder Teilnehmer eine Zeit setzte, die dann am Sonntag [23. August 2015] in den Wertungsläufen dreimal exakt erreicht werden sollte, erfolgte die Wertung.
Den Gesamtsieg an diesem Wochenende erzielte die Startnummer 66 – Johanna Padberg aus München mit ihrer Beifahrerein Denise Decker aus Medebach auf Ihrem Ford Escort RS, Baujahr 1987. Mit einer Abweichung von nur 00:00,18 Sekunden auf ihre Referenzzeit, konnte Sie ihre Mitstreiter auf die Plätze verweisen.
Ein besonderer Gast war in diesem Jahr auch das Team P 55. Im Jahre 1965 wurde der 1. Sauerland Bergpreis in Nuttlar gefahren. Auf Initiative des Rennbaron Karl Freiherr von Wendt aus Gevelinghausen und mit langjähriger Unterstützung der Warsteiner Brauerei entwickelte sich die Veranstaltung in den folgenden Jahren zu einem der größten Bergrennen der damaligen Zeit in Deutschland.
Der Veranstaltergemeinschaft Sauerland-Bergpreis ist es wieder gelungen, eine Veranstaltung zu organisieren, die ihres Gleichen sucht. Mit Herzblut und viel Idealismus ist solch ein herausragendes Event überhaupt erst möglich.
Alle Ergebnisse und weitere Infos finden sie unter www.sauerland-bergpreis.com.
Quelle: Sauerland Bergpreis Historic