Quantcast
Channel: Bestwig – HSK-Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 752

Bestwig: Sieben Aufführungen mit der goldenen Gans

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Ab Samstag [30. Januar 2016] zeigen die Auszubildenden des Berufskollegs Bergkloster Bestwig gemeinsam mit über 100 Kindern das Märchen „Die goldene Gans“. Premiere ist am Samstag um 11 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden am Sonntag um 14.30 und 17 Uhr sowie am Montag und Dienstag um 10 und 14.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Gruppen werden um eine Anmeldung gebeten.

Das Märchen erzählt die Geschichte von zwei Söhnen, die Holz aus dem Wald holen sollen und jedes Mal einem grauen Männlein begegnen. Es bittet sie um etwas zu Essen. Die Brüder geben aber nichts ab und verletzen sich beim Schlagen eines Baumes. Der letzte Sohn, der Dummling, teilt mit dem Männlein seinen Proviant und das Männlein dankt es ihm, indem der Sohn in dem geschlagenen Baum eine goldene Gans entdeckt. Die bringt ihm Glück: Obwohl er noch drei besondere Aufgaben erfüllen muss, bekommt er zum Schluss die Königstochter zur Frau.

Im vergangenen Jahr zogen die Märchenaufführungen im Berufskolleg über 2.000 Besucher an. Diesmal steht „Die goldene Gans“ auf dem Programm. Foto: © SMMP / Bock

Im vergangenen Jahr zogen die Märchenaufführungen im Berufskolleg über 2.000 Besucher an. Diesmal steht „Die goldene Gans“ auf dem Programm. Foto: © SMMP / Bock

Inszeniert und organisiert werden die Aufführungen im Rahmen einer Projektwoche von den Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg. Mit Ihnen übernehmen Schülerinnen der Bildungsgänge Kinderpflege und Sozialassistenz in Kleingruppen die verschiedenen Arbeiten für die Bühnenauftritte.

Traditionell wirken auch Kinder aus verschiedenen Kindergärten mit. Diesmal kommen sie aus Olsberg, Medelon, Heringhausen, Wiemeringhausen, Bestwig, Velmede und Bödefeld. Ebenso sind Kinder aus den benachbarten Grundschulen in Nuttlar, Velmede und Ramsbeck dabei. Sie üben ihre Auftritte als Gnome und Elfen, lachende Kinder und als Chor in der Projektwoche mit den Auszubildenden des Berufskollegs ein. Zum ersten Mal nehmen auch Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse aus der St. Walburga-Realschule in Meschede teil. Sie werden die Musikbox im Wirtshaus spielen.

Siebenmal führten die Auszubildenden des Berufskollegs Bergkloster Bestwig mit Kindern aus Schulen und Kindergärten im gesamten Hochsauerlandkreis das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" auf. Foto: © SMMP / Bock

Siebenmal führten die Auszubildenden des Berufskollegs Bergkloster Bestwig mit Kindern aus Schulen und Kindergärten im gesamten Hochsauerlandkreis das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ auf. Foto: © SMMP / Bock

Ein eigenes Orchester sorgt für die Musik. Das erhält wie immer Unterstützung von professionellen Musikern und Schülern der gymnasialen Oberstufe des Berufskollegs. Die Lieder – darunter einige alte Volkslieder wie „Ein Männlein steht im Walde“ oder „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ – arrangiert Musiklehrerin Jorinde Jelen. Zudem werden die Auftritte der Gruppen wie der Gnome und Elfen von aufgezeichneter Musik der Mescheder Wind-Band begleitet. Und um das Erlebnis abzurunden, ist als Erinnerung an die Aufführungen für die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer noch ein Ausmalbuch mit Bildern von Fachlehrerin Stephanie Schulte erhältlich.

Alles zusammen ergibt das ein buntes Hör- und Seh-Erlebnis – sowohl für kleine als auch für große Zuschauer“, sagt Fachlehrerin Anke Martini, die das Märchen plant, Texte verfasst und die Projektwoche koordiniert. Sie ist sehr zuversichtlich, dass auch die 23. Märchenaufführung am Berufskolleg wieder ein voller Erfolg wird.

Im vergangenen Jahr zogen die sieben Aufführungen des Märchens „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ über 2.000 Besucher an. Schulklassen und Gruppen sollten sich daher vorab beim Schulsekretariat unter Tel. 02904 808-174 anmelden.

Aktuelle Informationen unter www.berufskolleg-bergkloster-bestwig.de.

Quelle: Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 752