Quantcast
Channel: Bestwig – HSK-Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 752

Bestwig: Rückblick und Ausblick bei Ostwiger Löschgruppe

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ostwig. Über 3.300 Stunden ehrenamtliches Engagement sorgen in Ostwig für die Sicherheit der Bürger. Mit einem Rückblick auf die geleistete Arbeit und einem Ausblick auf das anstehende 90-jährige Jubiläum sowie den Gemeindefeuerwehrtag startet die Löschgruppe Ostwig in das neue Jahr.

Die 38 aktive Kameraden umfassende Einheit wurde im letzten Jahr zu insgesamt 21 Einsätzen gerufen, wobei 454 Stunden geleistet wurden. Hierunter fallen auch mehrere Einsätze des Gerätewagens Logistik im gesamten Gemeindegebiet. Der Großteil der erbrachten Stunden wurde wiederum für die Aus- und Fortbildung der Kameraden aufgewendet. So kamen bei unterschiedlichen Ausbildungsveranstaltungen und Lehrgängen über 2.000 Stunden zusammen.

Beim Leistungsnachweis der Feuerwehren im Hochsauerlandkreis konnte die Löschgruppe mit zwei teilnehmenden Gruppen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. In Wartung und Pflege der Ausrüstung investierten die Kameraden weitere Stunden. Die Löschgruppe war auch wieder in den beiden Ostwiger Kindergärten zu Gast und unterrichtete die Kinder im richtigen Verhalten bei Notfällen sowie dem richtigen Umgang mit Feuer.

Auch Beförderungen standen in Ostwig auf dem  Programm (v.l.n.r.): stellv. Löschgruppenführer Björn Liese, Jonas Aufderbeck, stellv. Wehrführer Uwe Mikitta, Tim Rickes, stellv. Löschgruppenführer Andreas Mönig, Steffen Mönig, Daniel Hengsbach, Marco Friedrichs, Wehrführer Andreas Schulte, Fabian Villmer, Bürgermeister Ralf Pèus und Löschgruppenführer Hermann Becker. Foto: © Feuerwehr Bestwig

Auch Beförderungen standen in Ostwig auf dem Programm (v.l.n.r.): stellv. Löschgruppenführer Björn Liese, Jonas Aufderbeck, stellv. Wehrführer Uwe Mikitta, Tim Rickes, stellv. Löschgruppenführer Andreas Mönig, Steffen Mönig, Daniel Hengsbach, Marco Friedrichs, Wehrführer Andreas Schulte, Fabian Villmer, Bürgermeister Ralf Pèus und Löschgruppenführer Hermann Becker. Foto: © Feuerwehr Bestwig

An den Hilfsaktionen der Ostwiger Vereine und Institutionen für die Flüchtlinge in der ehemaligen Anne-Frank-Schule beteiligte sich auch die Löschgruppe. So wurden Kleiderhaken sowie Garderobenleisten gespendet und zugleich auch montiert. Die Dankesworte der Bürgerinnen und Bürger überbrachte Bürgermeister Ralf Pèus. Dieser lobte das starke Engagement der Löschgruppe im Ostwiger Dorfleben.

Im Gegenzug erfährt die Löschgruppe auch eine starke Unterstützung durch die Ostwiger Bevölkerung, wie beispielsweise bei der jährlichen Dorfsammlung oder beim Waldfest. Aus Spendengeldern konnte im letzten Jahr Schnelleinsatzzelt beschafft werden, was bei Einsätzen als Wetterschutz dient.

In diesem Jahr kann die Ostwiger Löschgruppe auf ihr 90-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass wird im April der Gemeindefeuerwehrtag in Ostwig stattfinden. Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung. So wurden Jonas Aufderbeck, Marco Friedrichs, Daniel Hengsbach, Steffen Mönig, Tim Rickes und Fabian Villmer von Gemeindebrandinspektor Andreas Schulte zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Bestwig


Viewing all articles
Browse latest Browse all 752