Quantcast
Channel: Bestwig – HSK-Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 752

Bestwig: Ein besonderes Erlebnis – Wanderwoche auf dem Bestwiger Panoramaweg

$
0
0

Bestwig. Der Bestwiger Panoramaweg bietet nicht nur atemberaubende Fernsichten, sondern auch Natur- und Kulturgeschichte rund um Bergbau, Dörfer und Menschen sowie jede Menge Entdeckungen am Wegesrand. Genau diese Eigenschaften stehen im Mittelpunkt der Bestwiger Wanderwoche vom 05. bis 09. Juli 2016. In vier Etappen von jeweils ca. 15 km erwandern die Teilnehmer den zum zweiten Mal als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband e.V. ausgezeichneten Panoramaweg. Der fünfte Tag bietet mit einer Extratour einen besonderen Höhepunkt.

Natürlich ist das Mitwandern auch auf Teilstrecken möglich. Start ist an allen Wandertagen um 10 Uhr. Von den täglichen Zielen wird der Rücktransport zum Ausgangspunkt organisiert. Auch der Rucksack kann zuhause bleiben: Auf jeder Tour sorgen die Wirte der Bestwiger Wandergasthöfe für eine rustikal-schmackhafte Mittagsrast in der Natur.

Am Dienstag [05. Juli 2016] startet die erste Etappe am Bestwiger Bahnhof bei der Tourist-Information Bestwig. Gegen den Uhrzeigersinn geht es über das Bergkloster zum Steinbergkamin und dem Sportplatz Nuttlar. Weiter führt der Weg zur Autobahnbaustelle mit der höchsten Talbrücke Nordrhein-Westfalens, zum Suhrenberg (Mittagsrast) und durch das Schlehborntal zum Waldhaus Föckinghausen. Wanderführer ist der Hotelier Josef Nieder.

Foto: © Tourist-Information

Foto: © Tourist-Information

Die zweite Etappe wird am Mittwoch [06. Juli 2016] von Antonius Knippschild geführt. Los geht es am Waldhaus Föckinghausen, über den aussichtsreichen Heimberg, die Kreuzbergkapelle und das Geburtshaus von Kardinal Hengsbach. Mittagsrast ist dann an der Knükelhütte. Weiter geht es zur Veledahöhle, zur Ostenberghütte und über die Borg. Ziel ist das Besucherbergwerk in Ramsbeck.

Am Donnerstag [07. Juli 2016] begrüßt Manfred Rüppel die Wandergruppe an der Wandertafel im Ortskern von Ramsbeck. Die Tour führt zur alten Kornmühle, zum Venetianerstollen und zum Bastenbergkamin. Die Mittagsrast findet im Landgasthof Rüppel statt. Weiter geht es dann vorbei am Pochwerk nach Obervalme mit der Marienkapelle, nach Untervalme, über die Grube „Alte Ries“ nach Heinrichsdorf, und vom Wasserfall „Plästerlegge“ aus hoch zum Dorf Wasserfall und zum Ziel Fort Fun Abenteuerland.

Die vierte Etappe startet am Freitag [08. Juli 2016] am Fort-Fun Abenteuerland. Mit dem Sauerland-Ranger Jörg Pahl an der Spitze steigen die Wanderer auf zum Stüppelturm und genießen den 52-Dörferblick. Dann geht es talwärts über Andreasberg ins Elpetal und über die Steh (Mittagsrast) zur Himmelswiese. Weiter führt die Wanderung über den Breberg, am Bergkloster vorbei zum Rathaus in Bestwig.

Die Extra-Tour am Samstag [09. Juli 2016] führt Reinhard Schmidtmann unter dem Motto „Auf dem alten Heerweg“. Dieser Weg, auch Römerweg oder Königsweg genannt, wurde bis ins 19. Jahrhundert als Hauptverbindung Ost-West genutzt. Start der Extratour ist um 9:30 Uhr am Parkplatz in Heringhausen. Dann geht es mit dem Bus zur Hiebämmer Hütte in der Nähe von Brilon.

Hier beginnt die ca. 15 km lange Wanderung und führt entlang der Anlagen am Maxstollen, der Roten Brücke und der Olsberger Hütte. Weiter geht es vorbei am Schloss Schellenstein und über die Steh nach Heringhausen. Ziel der Extratour ist der Gasthof Nieder in Heringhausen. Dort findet bei Interesse die Abschlusseinkehr der Wanderwoche 2016 statt.

Alle Interessierten sind zum Mitwandern eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bestwig, Tel.-Nr. 02904-712810 und unter www.bestwiger-panoramaweg.de.

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 752