Quantcast
Channel: Bestwig – HSK-Aktuell
Viewing all 752 articles
Browse latest View live

Bestwig: Anna Maria Zimmermann feiert mit beim 40-jährigen Gemeindejubiläum

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Die Planungen zum Bestwiger Gastgarten vom 04. bis 06. September 2015 sind im vollen Gange. Anlässlich des 40-jährigen Gemeindesjubiläums wollen die Gemeinde und die Werbegemeinschaft Bestwig den Besuchern etwas Besonderes bieten. Top-Act am Samstagabend [05. September 2015] ist Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann.

Längst wird die Ex-DSDS-Kandidatin in einem Atemzug mit den „Großen“ der Schlagerbranche genannt und ist Dauergast in den Clubs auf Mallorca. Ihre Auftritte bei den Schlagernächten in Ramsbeck und Andreasberg in den letzten Monaten waren im Nu ausverkauft, und Anna-Maria zauberte Super-Stimmung in die dortigen Schützenhallen. Beim Gastgarten ist nun Gelegenheit, sie gratis zu erleben. Im Gepäck hat Anna-Maria Zimmermann Pop-, Schlager- und Partysounds von ihrem neuen Album „Bauchgefühl“ sowie all ihre Hits wie „1000 Träume weit“.

Zum Ausklang des Sommers noch einmal Biergarten-Flair genießen – dafür ist der Gastgarten bekannt. Mit der Liveband „Cocktail“ und ihrem Mix aus Oldies, Partykrachern und Charts soll sich der Rathausplatz am Samstagabend in eine einzige große Tanzfläche verwandeln.

Anna Maria Zimmermann. Foto: © Stefan Lemanski / Telamo Musik & Unterhaltung GmbH

Anna Maria Zimmermann. Foto: © Stefan Lemanski / Telamo Musik & Unterhaltung GmbH

Ihr Jubiläum feiert die Gemeinde am Sonntagmorgen [06. September 2015] mit einem großen Festakt. Unter anderem bewundern die Gäste die 17 Bänke, die Bürger der 17 Bestwiger Ortsteile kreativ gestaltet haben. Sie auf dem Rathausplatz nebeneinander aufgereiht zu sehen, ergibt ein farbenfrohes Bild. Als guter alter Bekannter wird Manfred Klein mit seiner Band die zahlreichen Aktivitäten rund um den Rathausplatz musikalisch begleiten.

Schon am Freitag [04. September 2015] läutet Jazz den Gastgarten ein. Dann präsentiert das Tobias Schütte Jazzorchester im Haus Ostwig Klassiker von Glenn Miller bis Count Basie im Big-Band-Sound.

Auf großes Interesse bei den Kunden dürfte erneut das Gewinnspiel „Ab durch die Läden“ stoßen. In der Vorwoche des Gastgartens, vom Montag [31. August 2015] bis zum verkaufsoffenen Sonntag [06. September 2015] überreichen Bestwiger Einzelhändler ihren Kunden bei jedem Einkauf ab 10 Euro ein Los.

Quelle: Werbegemeinschaft Bestwig


Bestwig: Von Siedlinghausen nach Brunskappel

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Unter dem Motto „Wandern mit Freunden“ bietet die Tourist-Information „Rund um den Hennesee“ am Dienstag [04. August 2015] wieder eine geführte Wanderung an. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Junkern Hof in Bestwig-Ramsbeck.

Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Siedlinghausen. Hier beginnt die Wanderung durch die Hamkebecke und dem Kaiser-Otto-Weg nach Brunskappel. Zurück führt der Weg an den Gräbern Wildenstein vorbei nach Siedlinghausen. Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 km. Weitere Infos gibt es bei Wanderführer Winfried Morfeld unter der Tel. 02905 448.

Quelle: Tourist-Information „Rund um den Hennesee“

Bestwig: Durchstarten in die Sommerferien – Programm der letzten Ferienwoche

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Meschede. In Meschede und Bestwig kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Jeden Tag findet in den Sommerferien mindestens eine spannende Veranstaltung mit und für Kinder statt. Hier das Familien-Ferienprogramm der zeiten Ferienwoche vom 02. August 2015 bis 10. August 2015:

Sonntag [02. August 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [03. August 2015]

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

Koch-AG „Bis zum Tellerrand und weiter“
Das Jugendzentrum Rockcafé lädt alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zu einer Koch-AG von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein. Infos: Jugendzentrum Rockcafé, Meschede 0291-52571

Dienstag [04. August 2015]

Kinder-Flohmarkt in Eversberg
Bei gutem Wetter findet ab 14.00 Uhr auf dem Dr. August-Pieper-Platz in Eversberg der beliebte Kinderflohmarkt statt. Auf selbst mitgebrachten Decken können die Kinder Spielzeug, Bücher usw. (keine Kleidung) verkaufen. Die KFD Eversberg sorgt mit Kaffee, Waffeln u. kalten Getränken für das leibliche Wohl. Anmeldung nicht erforderlich. Infos: kfd Eversberg Tel: 0291-59663

Fahrradtour mit Picknick
Der Vereinsjugendausschuss Ostwig bietet von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr eine Fahrradtour mit Picknick an. Treffpunkt ist an der Kirche in Ostwig. Es wird zwei Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, aber mit dem gleichem Ziel geben. Helm sowie ein verkehrssicheres Fahrrad sind Pflicht. Der Ferienpass für die ganze Woche: kostet 5 Euro. Eine Aktion einzeln: 2 Euro. Infos: Vereinsjugendausschuss, Tel: 0171-3182068

Regal Bilder erstellen
Einen 2-tägiger Kurs für Kinder/Jugendliche von 11 bis 14 Jahren bietet die Villa Künstlerbunt in Eversberg an. Termin; 04. und 5. August 2015 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Es werden Regal-Bilder erstellt, eine neue Art der Wohnungsdekoration, die in Regale und Schränke gestellt werden. Sie bestehen aus Buchenleimholzplatten, die mit Acryllack beidseitig gestaltet sind.

Besonders gut sehen sie aus, wenn mehrere als Gruppe zusammenstehen. An den beiden Nachmittagen wird jede/r Kursteilnehmer/in ein solches Regal-Bild – oder mehrere – nach eigenen Vorstellungen gestalten. Zur Inspiration stehen Kunstdrucke von verschiedenen Künstlern wie Hundertwasser, Mara und Felger zur Verfügung. Aber auch fertige Regal-Bilder mit unterschiedlichen geometrischen Mustern als Farbkompositionen stehen zur Anregung bereit.

Die Regal-Bilder haben eine Größe 10 x 10 cm bis 20 x 30 cm und sind so dick, dass sie ohne Ständer senkrecht stehen. Ein Malkittel ist mitzubringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: 25 Euro. Als Sommerferienkurs 50% ermäßigt für Knax-/S-Club-Mitglieder. Plus 2 bis 4 Euro Materialkosten pro Regal-Bild (je nach Größe des Bildes) direkt an die Kursleitung. Teilnehmer: maximal 10. Eine Anmeldung erforderlich. Infos: Villa Künstlerbunt Eversberg, Tel: 0291-56627

Mittwoch [05. August 2015]

Elperallye
Eine erlebnisreiche Entdeckungstour entlang der Elpe bietet der Vereinsjugendausschuss Ostwig von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Ferienpass für die ganze Woche: kostet 5 Euro. Eine Aktion einzeln: 2 Euro. Infos: Vereinsjugendausschuss, Tel: 0171-3182068

Volksbank-Open-Air
Live-Musik unter freiem Himmel: professionelle und erfahrene Cover-Bands bieten ein musikalisches Programm ab 19.00 Uhr. Während der Veranstaltung wird bis 21:30 Uhr eine Kinderbetreuung im „Förderband“ (Stiftsplatz 1) angeboten. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Donnerstag [06. August 2015]

Sportplatz-Olympiade in Ostwig
Spaß, Spannung, Sport und Spiel mit anschließendem Grillen bietet der Vereinsjugendausschuss Ostwig von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Der Ferienpass für die ganze Woche: kostet 5 Euro. Eine Aktion einzeln: 2 Euro. Infos: Vereinsjugendausschuss, Tel: 0171-3182068

Fahrt zum Westfalenpark Dortmund
Der kfd Freienohl bietet eine Fahrt zum Westfalenpark Dortmund an. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: kfd Freienohl, Tel: 02903-1406

Freitag [07. August 2015]

Kriminalkomödie „Wer hat den Atlantik geklaut?“
Eine swingende Kriminalkomödie für die ganze Familie ab 4 Jahren bietet das Stadtmarketing Meschede an. Beginn ist um 15.00 Uhr auf dem von-Stephan-Platz in Meschede. Der Eintritt ist frei. In der Aufführung handelt es sich um Amerika der 30er Jahre am Strand von Jacksonville…

Mutter Froschpott soll den Strandkiosk räumen, damit der „Club der Dicken Männer“ ein Premium Strandhotel errichten kann. Aber Frau Froschpott stellt sich quer! Eines Tages ist der Atlantik verschwunden! Die kleine Henriette Froschpott und ihre Brüder Billy und Harry ahnen, wie es dazu kam. Sind Dr. Schmeerling und Herr Wampowski in die Ereignisse verwickelt? Ohne Atlantik gibt es kein Strandleben und ohne Strandleben keine Badegäste. Mutter Froschpott sieht sich gezwungen, ihren Kiosk zu schließen. Die Kinder müssen bei Verwandten unterkommen. Nach einer Zugreise gelangt die kleine Henriette nach Trenton in New Jersey und zettelt dort eine wilde Verfolgungsjagd an…. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Wasserspiele im Schwimmbad Velmede
Witzige Wasserspiele im Velmeder Schwimmbad bietet der Vereinsjugendausschuss Ostwig von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr an. Der Ferienpass für die ganze Woche: kostet 5 Euro. Eine Aktion einzeln: 2 Euro. Infos: Vereinsjugendausschuss, Tel: 0171-3182068

Samstag [08. August 2015]

Tagesfahrt ins Kiki Island nach Menden
Klettern, springen, toben und Spielspaß für jeden auf 9.000 qm. Eine Tagesfahrt ins Kika Island nach Menden bietet der Vereinsjugendausschuss Ostwig von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr an. Die Kosten betragen mit Ferienpass 12 Euro, ohne Ferienpass 14 Euro (der Ferienpass kostet 5 Euro.). Anmeldung erforderlich! Infos: Vereinsjugendausschuss, Tel: 0171-3182068

Sonntag [09. August 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [10. August 2015]

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Bestwig: Besucherrekord im Sauerländer Besucherbergwerk

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Neuer Besucherrekord in Ramsbeck. Der bisherige Bestwert wurde am Dienstag [28. Juli 2015] um 50 Prozent gesteigert. 1.243 Besucher an einem Tag gab es seit der Übernahme des Besucherbergwerks durch die GmbH noch nie.

Das Museumsführer-Team Manfred Schreck, Frank Hermes, Marc Tietz und Norbert Thielmann leistete bis 18 Uhr Schwerstarbeit, um allen Besuchern das Erlebnis unter Tage zu vermitteln.

Auch diese Familie aus Iserlohn ließ es sich nicht nehmen, mit der Grubenbahn unter Tage zu fahren. Foto: © Gemeinde Bestwig

Auch diese Familie aus Iserlohn ließ es sich nicht nehmen, mit der Grubenbahn unter Tage zu fahren. Foto: © Gemeinde Bestwig

Auch Brigitte Schüttler an der Kasse – unterstützt von Museumsleiter Dr. Sven-Hinrich Siemers – fand kaum die Zeit einmal durchzuschnaufen. Sogar die Parkplätze reichten nicht aus, so dass die Straße bis zum Sportplatz als Notparkfläche herhalten musste. Zum Vergleich: Im Dezember 2013 konnten insgesamt 1.247 Gäste begrüßt werden.

Quelle: Gemeinde Bestwig

Bestwig: Velmeder Schwimmbad bleibt geschlossen

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Velmede. Das Schwimmbad am Velmeder Ostenberg bleibt am Freitag [07. August 2015] für den öffentlichen Betrieb geschlossen. Grund ist der Schwimmaktionstag des TV Germania Ostwig, der an diesem Tag stattfindet.

Die Gemeinde Bestwig bittet alle Nutzerinnen und Nutzer des Bades um Verständnis.

Quelle: Gemeinde Bestwig

Bestwig: Chor aus Palawan begeistert im Bürger- und Rathaus

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Ein Auftritt, der wahre Begeisterungsstürme bei den rund 100 Zuschauern auslöste: Die Palawan State University Singers gastierten jetzt im Großen Bürgersaal des Bestwiger Bürger- und Rathauses. Die Sängerinnen und Sänger im Alter von 15 bis 21 Jahren stammen von der Insel Palawan im Westen der Philippinen.

Unter der Leitung von Demy Dizon sind sie zurzeit auf Europatournee – aktuell haben sie in Barcelona bei einem weltweiten Chorwettbewerb den 1. Preis errungen. Bei ihrem Auftritt ins Bestwig beeindruckten sie mit gesanglicher Perfektion und außergewöhnlicher Stimmkraft. Ihr Repertoire reicht dabei von aktuellen Pop-Hits über klassische Musik hin bis zu philippinischen Volksliedern – sehr zur Begeisterung der Konzertbesucher in Bestwig.

Die Palawan State University Singers gastierten jetzt im Großen Bürgersaal des Bestwiger Bürger- und Rathauses. Foto: © Gemeinde Bestwig

Die Palawan State University Singers gastierten jetzt im Großen Bürgersaal des Bestwiger Bürger- und Rathauses. Foto: © Gemeinde Bestwig

Zur guten Musik kommt die gute Sache: Der Chor ermöglicht durch den Erlös aus seinen Konzerten bedürftigen Kindern ein Studium und engagiert sich zudem im sozialen Bereich auf der Insel Palawan.

Quelle: Gemeinde Bestwig

HSK: Polizei sucht Besitzer eines Ölgemäldes

$
0
0
Print Friendly

Hochsauerlandkreis (ots). Das Einbruchskommissariat in Meschede konnte bei einem festgenommenen Täter jede Menge Diebesgut sicherstellen. Vieles konnte in aufwendigen Ermittlungen Tatorten zugeordnet und so den Besitzern auch wieder ausgehändigt werden.

Einzig ein Bild ist im Bestand geblieben, für den sich weder Tatort noch Eigentümer finden will. Bei dem Bild handelt es sich um ein Ölgemälde des Malers Walter Deventer. Es wurde 1962 gemalt und trägt den Titel „Meereswogen“.

Foto: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Foto: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Sollte es sich hierbei um Ihr Gemälde handeln oder wissen Sie, wem dieses Bild gehört, melden Sie sich bitte bei der Polizei Meschede unter 0291-90200.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Foto: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Bestwig: Andreasberg sucht neuen Kinderschützenkönig

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Andreasberg. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus 1884 Andreasberg-Dörnberg e.V und und der Dorfverein „Andreasberg-Dörnberg Aktiv e.V.“ laden am Sonntag [23. August 2015] ab 14.00 Uhr zum Kinderschützenfest auf der Freizeitanlage ein. Bei widrigen Wetterbedingungen wird in der Hubertushalle gefeiert.

Alle Kinder bis 14.Jahre können die Nachfolge von Kinderkönig Magnus Hesse und Kinderkönigin Liv-Marlen Hagen antreten. Vorausgesetzt man holt den Vogel von der Stange.

Das Kinderkönigspaar 2014. Foto: © Harald Hamedinger

Das Kinderkönigspaar 2014. Foto: © Harald Hamedinger

Viel Spass bei spannenden Spielen, lecker Kuchen, Kaffee, Bratwurst, Pommes und kalten Getränken wünscht die Schützenbruderschaft und der Dorfverein.

Quelle: Schützenbruderschaft St. Hubertus 1884 Andreasberg-Dörnberg e.V


Bestwig: Fußgänger in Velmede angefahren

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Am Samstagmorgen [01. August 2015] kam es auf der Bundesstraße in Velmede zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 46-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Ein 63-jähriger Fahrer eines Pkw war vom Fahrbahnrand angefahren.

Dabei hatte er den die Fahrbahn überquerenden Fußgänger nicht bemerkt. Beim Zusammenprall mit dem Pkw verletzte sich der Fußgänger leicht am Bein. Er wurde zur Behandlung vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. (Mo.)

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Bestwig: Ramsbecker Grubenbahn fährt aufwärts unter Tage

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Die Familie klettert ein wenig aufgeregt in den Waggon. Frank Hermes schließt mit einem Ruck das Gitter an der Seite. Wenig später gibt es einen weiteren Ruck – und dann geht es mit viel Geruckel aus dem Bahnhof die leichte Steigung hinauf in den Berg. Die Grubenbahn im Sauerländer Besucherbergwerk ist der Besuchermagnet schlechthin. Kaum ein Museumsbesucher lässt sich die Führung unter Tage entgehen.

Etwa 50.000 Leute fahren damit jedes Jahr ins Bergwerk ein“, erklärt Frank Hermes, der Museumsführer, Schlosser, Hausmeister und „Mädchen für fast alles“ ist, wie er selbst sagt. Und die Reaktionen sind eindeutig: „Alle sind begeistert.“ Der stählerne Zug mit Holzbänken rattert mit Batterieantrieb und gemütlichen 10 bis 12 km/h etwa 1.500 Meter weit in den Eickhoffstollen hinein.

Einmal im Monat wird jeder Waggon und jede Lok gewartet. Frank Hermes und seine Kollegen sorgen für Sicherheit und Fahrtüchtigkeit des Zuges. Foto: © Sauerländer Besucherbergwerk

Einmal im Monat wird jeder Waggon und jede Lok gewartet. Frank Hermes und seine Kollegen sorgen für Sicherheit und Fahrtüchtigkeit des Zuges. Foto: © Sauerländer Besucherbergwerk

Wer glaubt, ins Bergwerk ginge es steil abwärts, der irrt gewaltig: Insgesamt sieben Meter führt die Strecke – und zwar aufwärts – in den 730 Meter hohen Dörnberg hinein. Acht Minuten dauert die Einfahrt bergauf, sieben Minuten die Fahrt nach der 45minütigen Führung unter Tage wieder zurück zum Grubenbahnhof im Museumsgebäude.

Der Eickhoffstollen wurde 1926 fertiggestellt zur Beförderung von Baumaterial in den Dörnberg hinein. Die Grubenbahn wurde ab Mitte der dreißiger Jahre zu diesem Zweck gebaut. Hölzer für den Schacht wurden auf dem Holzplatz hinter dem jetzigen Museumsgebäude zugeschnitten. Als 1953 das heutige Museumsgebäude, das unter anderem eine neue Kaue beherbergte, fertig gestellt wurde, ging wenig später auch die Grubenbahn zum ersten Mal auf die Reise in den Eickhoffstollen. Anfangs gab es zwölf Personenwagen, die ähnlich wie die heutigen Waggons für Besucher aussahen, und zehn offene Transportwagen.

Foto: © Sauerländer Besucherbergwerk

Foto: © Sauerländer Besucherbergwerk

Vorher sind die Bergleute über Stollen 4 – das ist in Höhe des heutigen Tennisheims – zu Fuß in den Berg gegangen“, erläutert der 45-Jährige, der seit sechs Jahren im Sauerländer Besucherbergwerk arbeitet. Dort befand sich neben den Waschkauen für die Bergleute auch das Maschinenhaus für die Drucklufterzeugung. Das abgebaute Material wurde über kleinere Schächte hochgezogen und zur Aufbereitung über Tage befördert.

250 Kilometer Gleis sind unter Tage verlegt. „Wir können aber nur 1.700 Meter davon befahren. Ein großer Teil ist auf den tieferen Sohlen verlegt und steht heute unter Wasser“, betont Frank Hermes. Für die Experten: Die Spurweite des S30-Gleises beträgt 575 Millimeter. Der gehärtete Spurkopf, über den die Räder rollen, ist 65 Millimeter breit.

Heute ist neben einer Transportlok, die immer abfahrbereit im Bahnhof über Tage steht, ständig ein Zug zur Personenbeförderung mit acht Waggons im Einsatz. In jedem Waggon finden bis zu zwölf Personen Platz. Je eine Lok vorn und hinten sorgt für den Antrieb bei Ein- und Ausfahrt. Zur Sicherheit der Besucher, die nur mit Helm und blauem Kittel einsteigen dürfen, sind die Waggons nachträglich mit Gittern versehen worden.

Foto: © Sauerländer Besucherbergwerk

Foto: © Sauerländer Besucherbergwerk

Beim Einsteigen werden Fotos von den Besuchern geschossen, dann werden die Gitter geschlossen. Für Klaustrophiker ist die Tour unter Tage eher ungeeignet. Wem es dann zu eng wird, der sollte sofort Bescheid sagen. „Das kommt aber höchstens zehn bis 15 Mal im Jahr vor“, erzählt Frank Hermes.

Einmal pro Monat wird jeder Waggon unter die Lupe genommen. Zur Wartung wird der Wagen mit einem Kran hochgezogen. Räder, Radlager und Federn werden kontrolliert, der Zustand des Wagens und der Anhängerkupplung wird überprüft. Auch die drei Loks werden in diesem Rhythmus gewartet: „Wir müssen die Motoren abschmieren, Bremsen kontrollieren, die Batterien warten“, so der 45-Jährige. In der Winterpause des Museums geht es dann ans Eingemachte: Gleise werden ausgetauscht, das Gleisbett wird mit Schotter gestopft, damit das Gleis richtig liegt.

Foto: © Sauerländer Besucherbergwerk

Foto: © Sauerländer Besucherbergwerk

Das Erlebnis Grubenfahrt bleibt vor allem den Kindern nachhaltig im Gedächtnis. „Fragt man, was ihnen am besten gefallen hat, dann ist es fast immer die Fahrt mit der Grubenbahn und das Bohren mit der großen Maschine unter Tage“, lacht Frank Hermes. Und damit das auch so bleibt, wird Sicherheit immer groß geschrieben im Sauerländer Besucherbergwerk.

Quelle: Gemeinde Bestwig

Bestwig: Interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger willkommen

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Am Dienstag [11. August 2015] lädt der Leader-Verein „4 mitten im Sauerland“ e.V. wieder alle Mitglieder, aber auch alle engagierten Bürgerinnen und Bürger die (noch) kein Mitglied im LEADER-Verein sind, zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist um 18.00 Uhr im großen Bürgersaal des Bürger- und Rathaus der Gemeinde Bestwig.

Im Vorfeld der neuen LEADER-Förderphase möchte bzw. muß der Verein „4 mitten im Sauerland“ seine Satzung ändern bzw. anpassen, um Bestimmungen, die in der kommenden Förderperiode wichtig sein werden, zu erfüllen. Hierzu sind einige Satzungsänderungen ausgearbeitet, über die in der Jahreshauptversammlung abgestimmt werden soll.

Foto: © Leader-Verein "4 mitten im Sauerland"

Foto: © Leader-Verein „4 mitten im Sauerland“

Die aktuell gültige Satzung findet man im Internet unter www.leader-sauerland.de/fileadmin/download/Satzung LAG 4 Mitten im Sauerland.pdf. Die vorgesehenen Änderungen der aktuell gültigen Satzung sind unter www.leader-sauerland.de/fileadmin/user_upload/Vorgesehene_AEnderungen_und_Ergaenzungen_der_Satzung.pdf einzusehen.

Einsprüche bzw. Widersprüche bitten der Leader-Verein bis zum 07. August 2015 an den 1. Vorsitzenden Reinhold Weber zu melden.

Quelle: Leader-Region „4 mitten im Sauerland“

Bestwig: Ausbildung sichert auch für Zukunft hohe Service-Qualität

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Kompetente Dienstleistung und Service am Bürger – das ist das „Handwerk“ einer modernen Kommunalverwaltung. Elena Beule und Leonie Streich haben jetzt in der Bestwiger Gemeindeverwaltung und in der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Rund um den Hennesee“ ihre Ausbildung begonnen.

Die 19-jährige Elena Beule aus Ostwig absolviert dabei in den kommenden drei Jahren eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Dabei lernt sie in Theorie und Praxis sämtliche Bereiche des „Dienstleistungs-unternehmen Gemeindeverwaltung“ kennen. Die 18-jährige Leonie Streich aus Meschede lässt sich in der TAG zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausbilden – ihr Aufgabengebiet umfasst Beratung und Information über touristische Angebote ebenso wie die Organisation von Veranstaltungen und das Umsetzen von Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus.

Elena Beule und Leonie Streich (2. u. 3. v. li.) - hier mit Georg Funke (li.) und Klaus Kohlmann - begannen jetzt ihre Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Bestwig sowie in der TAG „Rund um den Hennesee“. Foto: © Gemeinde Bestwig

Elena Beule und Leonie Streich (2. u. 3. v. li.) – hier mit Georg Funke (li.) und Klaus Kohlmann – begannen jetzt ihre Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Bestwig sowie in der TAG „Rund um den Hennesee“. Foto: © Gemeinde Bestwig

Begrüßt wurden die beiden „Neuen“ zu ihrem Ausbildungsbeginn jetzt von Klaus Kohlmann, Allgemeiner Vertreter von Bürgermeister Ralf Péus, und Personalratsvorsitzendem Georg Funke. Die Gemeindeverwaltung stehe zu ihrer Verantwortung, einen Beitrag zum Ausbildungsmarkt in der Region zu leisten, unterstreicht Klaus Kohlmann: „Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass wir auch künftig mit qualifizierten Fachkräften eine hohe Servicequalität aufrecht erhalten können.

Quelle: Gemeinde Bestwig

Bestwig: Kamera mit Steinen beworfen

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Am Montagabend [03. August 2015] hörte gegen 22:00 Uhr der Bewohner eines Hauses in der Schulstraße in Ramsbeck merkwürdige Geräusche. Als er aus dem Fenster schaute, sah er einen maskierten Mann, der Pflastersteine gegen das Haus war.

Ziel der Wurfgeschosse war offensichtlich eine an der Außenwand befestigte Überwachungskamera. Diese wurde durch die Steine beschädigt. Während der Bewohner nach unten ging, um den Mann zur Rede zu stellen, flüchtete dieser in Richtung Glück-Auf-Straße.

Er konnte beschrieben werden als sehr schlank und etwa 1,80 Meter groß. Er trug einen grauen Kapuzenpullover mit weiter Aufschrift auf der Brust, der ihm offensichtlich zu groß war und eine schwarz-weiße Maske auf dem Kopf. Zeugen, die nähere Hinweise auf den Täter geben können oder das Geschehen beobachten konnten werden gebeten, sich bei der Polizei Meschede unter 0291-90200 zu melden.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Bestwig: Fort Fun in schwarzgelb

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Am 11. August 2015, dem letzten Ferientag in NRW, erwartet die kleinen Borussia Dortmund Fans ein ganz besonderes Highlight: BVB Maskottchen EMMA lädt ihre Freunde zu einem Ausflug ins FORT FUN Abenteuerland nach Bestwig im Sauerland ein. Der BVB hat sich gemeinsam mit dem Freizeitpark für diesen Tag ein ganz besonderes Programm einfallen lassen. Neben allen Highlights, die das FORT FUN Abenteuerland zu bieten hat, wird es zahlreiche schwarzgelbe Aktionen geben.

Ein schwarzgelbes Riesen-Glücksrad erwartet die Besucher ebenso wie eine Sonderausgabe von „Nobby kocht“: Norbert Dickel wird live mit acht ausgewählten Familien oder Gruppen Currywurst grillen und sich dabei vom BVB Total Team begleiten lassen. Der Original BVB MAN Mannschaftsbus sowie die BVB-Sommertour und ein Soccer Court werden an diesem Tag auch vertreten sein und natürlich wird EMMA höchstpersönlich vor Ort sein, um die Borussen-Fans zu begrüßen. Als Überraschung bringt sie außerdem einen BVB-Profi für eine Autogrammstunde mit.

Foto: © Timo Abenteuer

Foto: © Timo Abenteuer

KidsClub-Mitglieder haben am 11. August 2015 gegen Vorlage ihres aktuellen Mitgliedsausweises freien Eintritt in das FORT FUN Abenteuerland. Dazu darf jedes Mitglied bis zu drei Personen zu dem Sonderpreis von 17,90 Euro anstatt 27,00 Euro (für Gäste ab 150 cm) mitbringen. Zusätzlich gibt es noch weitere, exklusive Angebote, zu denen sich die KidsClub-Mitglieder vorab unter info@bvb-kidsclub.de anmelden können, wie beispielsweise die Chance, einmal im Leben Lokomotivführer zu sein.

Ein besonderes Finale der Sommerferien NRW erwartet die Fans von Borussia Dortmund am 11. August 2015 im FORT FUN Abenteuerland: BVB Maskottchen EMMA lädt ihre Freunde zu einem Ausflug in den Freizeitpark bei Bestwig im Sauerland ein. Der BVB hat sich gemeinsam mit dem FORT FUN für diesen Tag ein ganz besonderes Programm einfallen lassen. Neben allen Highlights, die das FORT FUN Abenteuerland zu bieten hat, wie beispielsweise das neue, interaktive 7D Abenteuer „FoXDome“ oder das Air2Bag Sprungkissen „VELT INS Fass“, wird es zahlreiche schwarzgelbe Aktionen geben.

Foto: © Fort Fun Abenteurland

Foto: © Fort Fun Abenteurland

Als besonderes Augenmerk wird unser Big Wheel, Europas höchst gelegenes Riesenrad, in schwarzgelben Farben leuchten und zum krönenden Abschluss des Tages in ein Riesen-Glücksrad verwandelt“, berichtet Marketingleiterin Christine Schütte. „Die Lose zur Teilnahme werden unser Sheriff Fuzzy sowie BVB Stadionsprecher Norbert Dickel höchst persönlich verteilen“, ergänzt Schütte.

„Nobby“ wird zudem noch in einer Sonderausgabe von „Nobby kocht“ live zu erleben sein: Zusammen mit acht auserwählten Familien oder Gruppen wird er am Horse Shoe BBQ Platz des FORT FUN seine berühmte Currywurst zubereiten und dabei vielleicht den ein oder anderen Trick verraten. Begleitet wird er dabei vom BVB Total Team.

Foto: © Fort Fun Abenteurland

Foto: © Fort Fun Abenteurland

Natürlich lässt es sich Maskottchen EMMA auch nicht nehmen, die Borussen-Fans persönlich zu begrüßen und als besonderes Highlight wird sie einen BVB-Profi zu einer Autogrammstunde mit nach Bestwig bringen. Darüber hinaus wird die BVB-Sommertour im FORT FUN ihr großes Finale haben: Hier präsentiert sich Borussia Dortmund nicht nur rein fußballerisch, sondern bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen und Erleben. Beim Spielformat „Das Duell“ können sich die kleinen und großen Besucher beispielsweise in sechs Disziplinen messen.

Erstmalig in diesem Jahr gibt es auch spezielle Angebote für Kinder ab zwei Jahre: Bei einem Rutschautorennen können sie sich richtig austoben oder im Mal- und Bastelzelt eigene Buttons kreieren. Der Original BVB MAN Mannschaftsbus sowie ein Soccer Court werden am BVB KidsClub Erlebnistag im FORT FUN ebenfalls vertreten sein.

Die besonderen Aktionen sind für alle Besucher des Parks zugänglich, den BVB KidsClub-Mitgliedern winken aber noch weitere Bonbons: Sie haben am 11. August 2015 gegen Vorlage ihres aktuellen Mitgliedsausweises freien Eintritt in das FORT FUN Abenteuerland. Dazu darf jedes Mitglied bis zu drei Personen zu dem Sonderpreis von 17,90 Euro anstatt 27,00 Euro (für Gäste ab 150 cm) mitbringen und es gibt außerdem noch weitere, exklusive Angebote, zu denen sich die KidsClub-Mitglieder vorab anmelden können.

Foto: © Timo Abenteuer

Foto: © Timo Abenteuer

Welches Kind träumt beispielsweise nicht davon, einmal im Leben Lokomotivführer zu sein? Am BVB KidsClub Erlebnistag können sechs Kinder vorne in der Westernlok des Santa Fé Express mitfahren und bekommen natürlich auch eine besondere Einweisung. Des Weiteren können sich die Kids für einen besonders action-geladenen Wettbewerb in der neuen 7D-Attraktion FoXDome anmelden oder für eine spannende „Indianerstunde“, in der sie spielerisch lernen, welchen Herausforderungen sich ein Naturvolk heutzutage stellen muss.

Anmeldungen zu diesen besonderen Angeboten sind nur für Mitglieder des BVB KidsClub per Email an info@bvb-kidsclub.de möglich. Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Weitere Infos unter www.bvb-kidsclub.de.

Quelle: FORT FUN Abenteuerland

Bestwig: Dreimal krachte es im Gemeindegebiet

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Gleich drei Unfälle mit Verletzten ereigneten sich am Donnerstag [06. August 2015] im Raum Bestwig. Um zehn Uhr wurde die Polizei ins Nierbachtal entsandt. Dort hatte eine 18-jährige Frau aus Meschede in einer unübersichtlichen, langgezogenen Kurve einen Sattelzug überholt, als plötzlich Gegenverkehr auftauchte.

Der 49-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos wich nach rechts aus und konnte mit einer Vollbremsung einen Frontalzusammenstoß verhindern. Auch die junge Fahrerin versuchte, vor dem Sattelzug wieder nach rechts einzuscheren, schaffte es aber nicht ganz. Ihr Opel Corsa touchierte den Sattelzug und geriet dadurch ins Schleudern. Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben.

Der Wagen blieb auf dem Dach liegen. Die junge Frau wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, wo sie stationär verblieb. Der beiden anderen beteiligten Fahrer kamen mit dem Schrecken davon. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf rund 2.500 Euro.

Um 15:00 Uhr überquerte eine 51-jährige Frau in Ramsbeck die Heinrich-Lübke-Straße. Dabei übersah sie den herannahenden Pkw eines 77-jährigen Mannes aus Büren, welcher auf der Straße in Richtung Bestwig fuhr. Die Fußgängerin wurde von dem linken Außenspiegel des Wagens erfasst. Nach eigenen Angaben benötigte sie aber keinen Rettungswagen, sondern wollte eigenständig einen Arzt aufsuchen.

Gegen 18:15 Uhr kam es dann noch zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße in Velmede. Hier fuhr ein 45-jähriger Mann aus Bestwig in Richtung Nuttlar. Als er kurz vor der Einmündung Feldstraße verkehrsbedingt halten musste, bemerkte dies eine hinter ihm fahrende 30-jährige Frau aus Bestwig zu spät und fuhr auf den Wagen vor ihr auf. Bei dem Aufprall wurde der Mann leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)


Bestwig: Branchen Guide zeigt Angebotspalette – Werbegemeinschaft warnt vor falschen Anzeigenverkäufern

$
0
0
Print Friendly

Beswtig. Die Werbegemeinschaft Bestwig arbeitet derzeit an der zweiten Auflage ihres Branchen Guides. Er enthält eine Auflistung der ortsansässigen Betriebe und Freiberufler. Den Bestwigern die Bandbreite und Leistungsfähigkeit der lokalen Anbieter vor Augen zu führen, das ist die Intention der Werbegemeinschaft. Problematisch ist jedoch die Datenlage. Die Liste der Betriebe ist handverlesen.

Bei aller Sorgfalt: Eine Garantie auf Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität kann es nicht geben. Darum rufen die Herausgeber die Unternehmen und Freiberufler auf, ihre Einträge online zu prüfen. Unter www.besser-in-bestwig.de/unternehmen befindet sich die Datenbank. Wer seine Firma nicht oder nicht in der gewünschten Weise vorfindet, kann an Ort und Stelle Änderungswünsche einreichen.

Hinweise, die bis zum 21. August 2015 eingehen, werden in der aktuellen Printausgabe berücksichtigt. Danach beginnt die Arbeit an der Broschüre. Sie wird im Oktober 2015 an alle Bestwiger Haushalte verteilt. Alle Adressen werden zudem dauerhaft online präsentiert. Die Onlinepräsenz wurde und wird fortlaufend weiter ausgebaut.

Im Zusammenhang mit dem Branchen Guide Bestwig warnt die Werbegemeinschaft vor Akquisiteuren, die zurzeit ein sogenanntes Branchen Buch akquirieren. Die Werbegemeinschaft distanziert sich ausdrücklich von diesem Produkt und diesen Akquisiteuren. Für die Erstellung des Branchen Guides Bestwig ist ausschließlich das Redaktionsbüro Susanne Schulten beauftragt.

Der Akquisiteur Pascal Möhrke wird sich jederzeit auch unaufgefordert mit einem Empfehlungsschreiben legitimieren. Dies ist vom Vorsitzenden Olaf Badelt unterzeichnet. Alle anderen Personen sind nicht von der Werbegemeinschaft beauftragt.

Quelle: Werbegemeinschaft Bestwig

Bestwig: Fußballer des TuS Velmede-Bestwig neu formiert in die Saison

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Neu formiert und verstärkt geht die I. Fußball-Mannschaft des TuS Velmede-Bestwig in die neue Saison der Kreisliga B Hochsauerlandkreis. Mahmut Kasim Akgün (SSV Meschede), Paul Hoffmann (FC Mezopotamya Meschede) und Artur Ediger (SG Wennemen/Olpe) sind neu zum Team von Trainer Daniele Murgo und Co-Trainer Maik Dinkel gestoßen.

Aus der eigenen Jugend kommen Linus Dinkel, Beray Akgün, Zülfikar Öztürk und Enes Eldeniz, aus den Reihen der II. Mannschaft verstärken Martin Brüggemann, Onur Eldeniz und Martin Stangohr die TuS-„Erste“.

Neu formiert geht die I. Mannschaft des TuS Velmede-Bestwig in die kommende Saison. Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Neu formiert geht die I. Mannschaft des TuS Velmede-Bestwig in die kommende Saison. Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Abteilungsleiter Martin Icking zeigt sich optimistisch, damit den Umbruch bei den TuS-Fußballern weiter positiv gestalten zu können. Schließlich haben die beiden Leistungsträger Christian Hofius und Nils Schmidt ihre Karriere beendet, Steffen Ruh und Ensar Yilmaz haben sich anderen Verein angeschlossen und Görkem Yildiz ist künftig als Schiedsrichter aktiv. „Unsere jungen Neuzugänge bieten Potenzial und Entwicklungsmöglichkeiten“, so Martin Icking. Sein Ziel: „Wir hoffen, uns oben in der Tabelle zu etablieren und um den Aufstieg mitspielen zu können.

Gut ausgestattet für die neue Saison sind die TuS-Kicker dafür bereits: Das Reisebüro Franz-Josef Hegener stifteten den TuS-Aktiven neue Regenjacken und Warmlaufshirts.

Quelle: TuS Velmede-Bestwig

Bestwig: Volles „Haus“ beim 6. Sauerland-Bergpreis-Historic

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Nur noch wenige Tage, dann heißt es am 22. und 23. August 2015 wieder: dröhnende Motoren auf dem Sauerland Berg-Preis! Die Vorfreude steigt bei den 120 Teilnehmern zum 6. Sauerland Bergpreis-Historic.

Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr schnell an ihr Limit gekommen, was die Veranstalter hoch motiviert. Noch ein Grund mehr, in diesem Jahr nochmals alles zu geben und den Besuchern und den Fahrern einige besondere Highlights zu bieten.

Foto: © Pressebild / Sauerland-Bergpreis-Historic

Foto: © Pressebild / Sauerland-Bergpreis-Historic

Im Oktober 1965 fand in Nuttlar der 1. Sauerland Bergpreis statt. Zum 50. Jubiläum haben sich die Veranstalter der historischen Variante, die nun auch zum fünften Mal zwischen Ramsbeck und Berlar ausgetragen wird, viel Neues einfallen lassen.

Durch die Verlegung des Starts in Richtung Ramsbeck entsteht für die Fahrer eine neue interessante Startkurve. Insgesamt wird die Strecke um fast 400 Meter verlängert und mit einer weiteren Schikane im ehemaligen Zielbereich nahe der Ortschaft Berlar auch anspruchsvoller. Diese Neuerungen kommen natürlich auch den Zuschauern zugute, denn es entstehen zusätzliche, sehr gute Aussichtsplätze für spektakuläre Manöver.

Foto: © Pressebild / Sauerland-Bergpreis-Historic

Foto: © Pressebild / Sauerland-Bergpreis-Historic

Das Sauerländer Besucherbergwerk zeigt eine äußerst interessante Ausstellung zum Werdegang der Bergrennen in der Region mit altem Foto- und Filmmaterial. Natürlich ist auch an das leibliche Wohl gedacht: ein vielseitiges Angebot zum Essen, Trinken und Naschen steht bereit.

Noch etwas Neues in diesem Jahr: Am Samstag [22. August 2015] und auch Sonntag [23. August 2015] können bei der Veranstaltung im Nennbüro Taxifahrten in ehemaligen Rennautos gebucht werden, um das Feeling des Bergpreises hautnah zu erleben!

Übrigens: wer nicht mehr so lange warten kann, kann bereits ab 15. August 2015 im Besucherbergwerk die Ausstellung – unter dem Motto „50 Jahre Sauerland-Bergpreis“ besuchen und sich einstimmen auf die große Jubiläumsveranstaltung! Weitere Infos unter www.sauerland-bergpreis.com.

Foto: © Pressebild / Sauerland-Bergpreis-Historic

Foto: © Pressebild / Sauerland-Bergpreis-Historic

Streckensperrung:

Die K44 wird von Samstag [22. August 2015 – 06:00 Uhr] bis Sonntag [23. August 2015 – 21:00 Uhr] durchgehend gesperrt. Eine gut beschilderte Umleitung ist ausgeschildert.

Zeitplan:

Samstag [22. August 2015]

08:00 bis 12:00 Uhr
Administrative Abnahme Fahrerlager
Technische Abnahme- Anfahrt Fahrerlager

ab 11:30 Uhr
Vorstellung der Fahrzeuge im Fahrerlager

12:00 Uhr
Fahrerbesprechung Fahrerlager (Teilnahme ist Pflicht)

12:45 Uhr
Startaufstellung

13:00 bis 15:00 Uhr
Trainingsläufe

15:00 bis 18:00
Referenzläufe

ab 19:30 Uhr
„Warm-Up“ Party

Sonntag [23. August 2015]

09:00 bis 13:00 Uhr
2 Wertungsläufe

14:00 bis 18:00 uhr
2 Wertungsläufe

Ca. 18:15 Uhr
Aushang der letzten Ergebnisse

Ca. 18:30 Uhr
Siegerehrung und Preisverleihung im Eventbereich

Quelle: Sauerland-Bergpreis Historic

Bestwig: 37 Jugendgruppen beim Kreisjugendfeuerwehrtag im Fort Fun

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Die Jugendarbeit der Feuerwehr ist mehr als nur das Ausrollen von Schläuchen. Neben Schnelligkeit und Wissen gehört vor allem auch eins dazu, der Teamgeist. Dass der Zusammenhalt groß ist, haben am vergangenen Samstag 37 Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Hochsauerlandkreis im Fort Fun Abenteuerland unter Beweis gestellt.

Über 450 Jugendliche waren zusammen mit ihren Betreuern aus dem gesamten Hochsauerlandkreis zum Kreisjugendfeuerwehrtag angereist. Alle zwei Jahre richtet die Jugendfeuerwehr des Hochsauerlandkreises den Kreisjugendfeuerwehrtag aus. Diesmal hat sich erstmals das Jugendforum der JF HSK mit den Spielideen an diesem Tag mit einem „Spiel ohne Grenzen“ beteiligt.

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

An sechs Stationen konnten die Jugendlichen ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit, ihre Schnelligkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Dabei musste ein Golfball mit dem Wasserstrahl einer Kübelspritze über einen Hindernisparcours gelenkt werden oder es galt aus wasserführenden Armaturen, eine bestimmte Figur zusammenzubauen. Und natürlich blieb bei schönstem Sommerwetter auch noch genug Zeit, um die verschiedenen Fahrgeschäfte des Freizeitparks zu nutzen. So war an allen Fahrgeschäften den ganzen Tag über die orange-blaue Jugendfeuerwehr-Farbe im Fort Fun zu sehen.

Die rege Teilnahme freute nicht nur Kreisjugendfeuerwehrwart Felix Strotmeyer und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Uwe Schwarz, sondern auch den Bundestagsabgeordneten Patrick Sensburg, der die große Veranstaltung am Morgen eröffnete. Auch der heimischen Landtagsabgeordnete Matthias Kerkhoff und Bestwigs stellvertretende Bürgermeisterung Ulrike Mikitta schauten den Jugendlichen bei Ihren Spielen über die Schulter und zeichneten am Nachmittag die Sieger aus.

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Der 1. Platz ging dabei an die Jugendfeuerwehr Bredelar-Beringhausen (Marsberg), den zweiten Rang belegt die Jugendfeuerwehr aus Oberhenneborn (Schmallenberg) und auf Platz3 landet die Jugendfeuerwehr Brilon.

Weitere Impressionen vom Kreisjugendfeuerwehrtag:

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Foto: © Jan Frigger / Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Quelle: Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis

Bestwig: Jugendfußballer starten in Saison

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Velmede. Schritt für Schritt rückt für die Jugendfußballer im TuS Velmede-Bestwig die neue Saison näher. Alle interessierte Mädchen und Jungen sind eingeladen, zu den jeweiligen Zeiten für ihre Altersgruppe dem Fußball-Training auf dem Valmesportplatz einen unverbindlichen Besuch abzustatten und sich über den TuS-Jugendfußball zu informieren. Die motivierten Trainer freuen sich auf die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der neuen Saison.

Die Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011 trainieren immer freitags um 17 Uhr; Termin für den Jahrgang 2008 ist mittwochs um 16:30 Uhr, für den Jahrgang 2007 dienstags und freitags um 16 Uhr sowie für den Jahrgang 2006 dienstags und freitags um 16:30 Uhr. Die Jahrgänge 2005 und 2004 trainieren montags und donnerstags um 16:30 Uhr, der Jahrgang 2003 dienstags und donnerstags um 17:00 Uhr.

Training für die Jahrgänge 2001 und 2002 ist montags und donnerstags um 18:00 Uhr, für die Jahrgänge 2000 und 1999 montags und freitags um 17:00 Uhr. Weitere Informationen und Kontaktdaten sind unter www.tus-velmede-bestwig.de abrufbar.

Quelle: TuS Velmede-Bestwig

Viewing all 752 articles
Browse latest View live