Quantcast
Channel: Bestwig – HSK-Aktuell
Viewing all 752 articles
Browse latest View live

Bestwig: Bei Auffahrunfall leicht verletzt

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Am Montag [06. Juli 2015] zeigte um 13:00 Uhr die Ampelanlage an der Kreuzung Bundesstraße / Am alten Güterbahnhof in Bestwig für den Verkehr aus der Seitenstraße Rotlicht. Deshalb bremste eine 32 Jahre alte Frau ihr Auto ab und hielt auf der Straße „Am alten Güterbahnhof“ vor der Ampel an.

Eine weitere Autofahrerin, eine 79 Jahre alte Frau, bemerkte dies zu spät. Deshalb fuhr sie auf das vor ihr stehende Auto auf. Durch die Wucht der Kollision erlitt die 32-Jährige leichte Verletzungen. Die Schäden an den beiden Pkw belaufen sich auf etwa 6.000 Euro.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)


Bestwig: Durch die Burmecke

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Am Dienstag [14. Juli 2015] wird wieder eine Wanderung unter dem Motto „Wandern mit Freunden“ durch die Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“ angeboten. Treffpunkt um 14:00 Uhr am Junkern Hof in Bestwig-Ramsbeck.

Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Siedlinghausen. Hier startet die Wanderung durch die Burmecke zum Steinbruch/berg und weiter zur SGV-Hütte nach Siedlinghausen. Die Strecke beträgt ca. 7 km. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Als nächstes bieten die Wanderfreunde eine Frühwanderung mit Frühstück am Dienstag [28. Juli 2015] an. Weitere Infos gibt es bei Wanderführer Winfried Morfeld unter der Tel. 02905-448.

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Meschede: Durchstarten in die Sommerferien – Programm der dritten Ferienwoche

$
0
0
Print Friendly

Meschede / Bestwig. In Meschede und Bestwig kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Jeden Tag findet in den Sommerferien mindestens eine spannende Veranstaltung mit und für Kinder statt. Hier das Familien-Ferienprogramm der zeiten Ferienwoche vom 12. Juli 2015 bis 20. Juli 2015:

Sonntag [12. Juli 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [13. Juli 2015]

Brunch & Kreatives im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“
Alle Kinder und Jugendliche sind von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr eingeladen zum gemütlichen Brunch im Kinder- und Jugendtreff Mittendrin in Bestwig. Danach gibt es einen Malwettbewerb, das schönste Bild gewinnt. Lasst euch überraschen! Anmeldung ist erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel-Nr. 02904-7110051

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

Offener Treff in der OT Meschede
Alle Kinder und Jugendliche sind von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr eingeladen zum Treff in die Offene Tür in Meschede. Es gibt spannende Überraschungsangebote. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Dienstag [14. Juli 2015]

Indianercamp im KNAUS-Campingpark
Der KNAUS Campingpark bietet vom 14. Juli 2015 bis 29. August 2015 täglich von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Animationsprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahre an. „How Kola“ oder auch „herzlich willkommen Freunde“, so begrüßen die Indianer ihre Gäste und so werden auch die Kinder begrüßt. Bei diesem Projekt lernen die Kleinen viel über die Lebensweise der Indianer, denn wenn sie die Abenteuer der Indianer erleben möchten, sollten sie auch die Geschichte über das amerikanische Urvolk kennen. Auch Nichtcampingkinder sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Weitere Infos unter: KNAUS-Campingpark Tel-Nr. 0291-952720

Stadtstrand „Kunterbunt“
Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es wieder auf dem von Stephan-Platz in Meschede ein StadtStrand-Programm mit Meddy Winter. Die Programmpunkte werden abhängig von der Wetterlage durchgeführt. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Fledermaus-Exkursion mit den NaturRangern
Lust auf eine spannende Exkursion ins Fledermaus-Jagdgebiet? Die meisten Menschen finden Fledermäuse unheimlich und angsteinflößend. Für sie sind sie oft blutsaugende Ungeheuer die sich auch bei völliger Dunkelheit wie durch Geisterhand orientieren … Doch wagt man einen bewussten Blick hinter die vermeintlichen Vorurteile, muss man feststellen, dass unsere einzigen fliegenden Säugetiere liebenswerte Zeitgenossen sind und ganz nebenbei nützliche Insektenjäger mit unglaublichen technischen Fähigkeiten. Eine Anmeldung zur kostenlosen Exkursion mit den NaturRangern ist erforderlich unter der Tel-Nr. 02904-712810. Treffpunkt: um 21.00 Uhr auf der Alfert in Bestwig-Ostwig

Mit dem Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ zum Fort Fun
Der Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig lädt ein zur Fahrt in das Fort Fun Abenteuerland. Hier haben alle die Gelegenheit, das neue FoXDome zu testen – das interaktive 7D-Indoor-Erlebnis. Kosten 12,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Mittwoch [15. Juli 2015]

Waldkünstler an der Ruhr in Bestwig-Velmede
Für Kinder von 5-10 Jahren. Draußen spielen, matschen, schmieren, erfinden, in Ruhe experimentieren. Für viele Kinder sind solche Erlebnisse heute nicht mehr alltäglich. Die Bestwiger Kunstpädagogin Sonja Stappert bietet von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr eine künstlerische Entdeckungsreise an der renaturierten Ruhr am Hennenohl in Bestwig-Velmede an. Hier wird mit ganz elementaren Naturfundstücken gebaut, gemalt und gestaltet. Malen mit Pflanzen, essbare Strukturpaste und besondere Türme aus Stein…, das sind nur einige der Programmpunkte, die kleine Waldkünstler in ihrem Atelier unter freiem Himmel voll auf ihre Kosten kommen lassen. Spiele rund um das Wasser runden die Aktion ab. Mitzubringen sind neben einem kleinen Picknick, Wassersandalen oder Gummistiefel, sowie ein kleines Handtuch. Kosten 5,00 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Infos: Kunstpädagogin Sonja Stappert, Tel: Tel: 02904-5299077

Offener Treff in der kleinen Offenen Tür „Förderband“
Die Kleine Offene Tür „Förderband“ bietet von 15.00 Uhr bis 21.30 Uhr einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Infos: Kleine Offene Tür „Förderband“, Tel: 0291-7779

Volksbank-Open-Air
Live-Musik unter freiem Himmel: professionelle und erfahrene Cover-Bands bieten ein musikalisches Programm ab 19.00 Uhr. Während der Veranstaltung wird bis 21:30 Uhr eine Kinderbetreuung im „Förderband“ (Stiftsplatz 1) angeboten. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Kinder-Flohmarkt in Remblinghausen
Einen Kinder-Flohmarkt gibt es in Remblinghausen ab 15.00 Uhr am Jakobushaus. Es werden unter anderem auch kalte Getränke und frische Waffeln angeboten. Anmeldung für einen Verkaufsplatz und weitere Infos: Pfarrgemeinderat Remblinghausen, Tel: 0291-1439

Donnerstag [16. Juli 2015]

Sommerolympiade in der OT Meschede
Kinder und Jugendliche sind vom 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr eingeladen zur Sommerolympiade 2015 in die „Offene Tür“ in Meschede.Neben gemeinsamen Spielen wird wieder zusammen gegrillt. Kosten 3,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Die perfekte Minute – im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“
„Die perfekte Minute“ ist sicher allen aus dem Fernsehen bekannt. Im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig gilt es von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr witzige und spannende Aufgaben in einer Minute zu absolvieren und ein eigenes Spiel „Die perfekte Minute zu kreieren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Freitag [17. Juli 2015]

Brunch in der OT Meschede
Das Kinder- und Jugendzentrum Meschede lädt Kinder und Jugendliche ein zum Brunch von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Kosten 1,00 Euro. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Samstag [18. Juli 2015]

Schnupperflugtag in Eversberg
Die Modellfluggemeinschaft Eversberg e.V. lädt alle interessierten Kinder / Jugendliche und Erwachsene am 18. Juli 2015 ab 12 Uhr zu einem „Schnupperfliegen“ am Flugsimulator und im „Lehrer-Schülerbetrieb“ ein. Die Kinder und Jugendlichen haben die Gelegenheit unter fachlicher Anleitung ein eigenes Freiflug Segelflugzeug zu bauen und es anschließend fliegen zu lassen. (begrenzte Stückzahl).Nachmittags gibt es dann leckere Waffeln zur Stärkung. Die Teilnahme an dieser Aktion ist kostenlos. Anmeldung bis 15. Juli 2015 erforderlich. Infos und Anmeldung: MGF Eversberg Tel: 0171-6931701

Sonntag [19. Juli 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [20. Juli 2015]

Let´s cook im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“
Im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig werden von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr gemeinsam leckere Gerichte gekocht. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten 1,00 Euro. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

Offener Treff in der OT Meschede
Alle Kinder und Jugendliche sind von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr eingeladen zum Treff in die Offene Tür in Meschede. Es gibt spannende Überraschungsangebote. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Bestwig: Werkzeug aus Kleintransporter entwendet

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag [08./09. Juli 2015] ist in Ramsbeck ein Kleintransporter aufgebrochen worden. Der Fahrer des silberfarbenen Mercedes Vito stellte das Firmenfahrzeug gegen 18:30 Uhr an der Straße ab.

Am nächsten Morgen um 05:15 Uhr bemerkte er dann den Aufbruch des Vito. Unbekannte drangen bis zur Transportfläche des Fahrzeugs vor und entwendeten von dort diverse Werkzeuge. Unter anderem zählen eine Makita Schlagbohrmaschine und eine Makita Hydraulikschere, zwei Ladegeräte und mehrere Akkus zur Beute der Täter. Zeugenhinweise zu dem Diebstahl werden an die Polizei Meschede unter der Telefonnummer 0291-90200 erbeten.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Bestwig: 4.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall in Nuttlar

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Bei einem Auffahrunfall in Nuttlar ist am Mittwoch [08. Juli 2015] ein 66 Jahre alter Autofahrer leicht verletzt worden. Der Mann war in einem BMW von der Bundesstraße gekommen und auf der Kirchstraße unterwegs. Von dort wollte er nach links auf die Bergstraße abbiegen.

Hierzu hatte er den Blinker gesetzt und sich entsprechend eingeordnet. Da aber Gegenverkehr unterwegs war, musste er seinen Pkw zunächst anhalten. Das Anhalten des BMW vor ihm bemerkte ein 39-Jähriger Autofahrer zu spät. Als er den stehenden Pkw erkannte, war es bereits zu spät noch einen Aufprall zu verhindern. Bei der Kollision wurde der BMW-Fahrer leicht verletzt. Der Rettungsdienst musste jedoch nicht alarmiert werden. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Bestwig: Ski-Club reist in das Val di Sole

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Zum 3. Mal fährt der Ski-Club in der Woche vom 15. bis 23. Januar 2016 in das fantastische Skigebiet von Folgarida und Madonna di Campiglio im Trentino. Immer mit dem Blick auf die Brenta Dolomiten können die Skifahrer 150 km abwechslungsreiche Pisten genießen, die bei Bedarf zu 95 % beschneit werden können.

Es finden sich Pisten aller Schwierigkeitsgrade, die von den Ski-Guides je nach Können und Zusammensetzung der Gruppe ausgewählt werden. Auch ein Ausflug zum Tonale-Pass mit seinem Gletscher-Skigebiet ist wieder geplant. Das bewährte Hotel mit seiner ausgezeichneten Küche liegt 80 Meter von der Talstation der Gondel ins Skigebiet entfernt.

Im günstigen Reisepreis sind Hin- und Rückreise mit einem Reisebus enthalten. Es sind nur noch wenige Doppelzimmer frei. Informationen und die Ausschreibung gibt es auf der Homepage des Ski-Clubs Bestwig unter www.ski-club-bestwig.de oder tagsüber bei Jürgen Zillikens unter der Rufnummer 02961-4091.

Quelle: Ski-Club Bestwig

Bestwig: Viele Streicher, ein Schleicher, ganz viel Liebe und ein Krippenblues

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Hagen Rether, Andreas Schleicher, Frank Goosen und Thorsten Sträter kommen in den kommenden Monaten nach Bestwig. Der Verein Kultur Pur hat bereits mit dem Vorverkauf für alle Veranstaltungen begonnen. Den Auftakt des Herbstprogramms macht der Kabarettist Hagen Rether, der am Sonntag [20. September 2015] um 19 Uhr mit seinem stets weiterentwickelten Programm „Liebe“ zum dritten Mal ins Rathaus kommt. Der Titel bleibt – alles andere ist neu.

Dabei widmet er sich besonders dem zunehmend undurchsichtigen Geflecht politischer und wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Er versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und sogenannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen. Während er diese Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter so manchem Politikergefecht der Lobbyismus. Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. Die Tickets kosten im Vorverkauf 25 Euro. Noch gibt es Restkarten.

Hagen Rether durchdringt am 20. September 2015 das Geflecht zunehmend undurchsichtiger politischer und wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Foto: © Klaus Reinelt (Pressebild)

Hagen Rether durchdringt am 20. September 2015 das Geflecht zunehmend undurchsichtiger politischer und wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Foto: © Klaus Reinelt (Pressebild)

Am Samstag [07. November 2015] folgt der Auftritt des Andreas Schleicher-Orchesters, ebenfalls im Rathaus. Andreas Schleicher singt deutschen Pop, war Entertainer in „Der Popolski Show“, Vocalcoach bei X-Factor, schreibt Filmmusik und spielt 120 Konzerte im Jahr. Auf seinem aktuellen Doppelalbum „Mädchen gegen Jungs“ stellt er seine deutschsprachigen Popsongs vor.

Zehn Songs spielte mit einer rein weiblichen Band, dem Indigo-Streichquartett ein. Sie besteht aus vier Streichern „und einem Schleicher“. Die gleichen zehn Lieder nahm er auch mit einer rein männlichen Akustik-Band um den Gitarrenvirtuosen Andre Krengel auf. Jetzt sind beide Formationen in seinem „Orchester“ vereint. Wer akustischen Singer- und Songwriterpop mit spannenden, spritzigen und sphärischen Improvisationsmomenten mag, ist hier genau richtig. Hierfür kosten die Karten im Vorverkauf 16 Euro.

Andreas Schleicher hat Männer und Frauen wieder zu einem Orchester vereint und spielt mit ihnen am 07. November 2015 auf. Foto: © Till Brönner (Pressebild)

Andreas Schleicher hat Männer und Frauen wieder zu einem Orchester vereint und spielt mit ihnen am 07. November 2015 auf. Foto: © Till Brönner (Pressebild)

Am Dienstag [01. Dezember 2015] folgt um 20 Uhr der „Krippenblues“ mit Frank Goosen. Zwar mag jetzt noch niemand an Weihnachten denken, doch werden die ersten Lebkuchen in zwei Monaten schon wieder in den Regalen stehen. Deshalb gibt es auch für diesen Abend schon Karten. Frank Goosen spielt dieses Programm nur an wenigen Terminen im Dezember – diesmal findet er den Weg nach Bestwig.

Dabei wirft der Bochumer einen spöttisch-satirischen Blick auf das Fest der Feste, beschäftigt sich mit Lichtertreppchen in Wohnzimmerfenstern, beleuchtet den Weihnachtsmarkt, erzählt von stressigen Weihnachtsjobs und beaufsichtigt eine Bastelstunde voller Kinder. Und natürlich erklärt er, wieso das Schmücken des Weihnachtsbaumes definitiv Männersache ist. Eine genüssliche Schilderung des Weihnachtsfestes im Schoße der Familie wird ebenfalls nicht fehlen. Frank Goosen kennt dafür auch einen anderen Begriff: „Katastrophe“. Die Karten für den „Krippenblues“ kosten im Vorverkauf 19 Euro.

Frank Goosen kommt am 01. Dezember 2015 erstmals mit seinem „Krippenblues" ins Bestwiger Bürger- und Rathaus. Foto: © Privat (Pressebild)

Frank Goosen kommt am 01. Dezember 2015 erstmals mit seinem „Krippenblues“ ins Bestwiger Bürger- und Rathaus. Foto: © Privat (Pressebild)

Und sogar für das erste Gastspiel des Jahres 2016 gibt es schon Karten. Am Freitag [15. Januar 2016] kommt Thorsten Sträter zu einer Lesung unter der Überschrift „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ ebenfalls in den Bürgersaal des Rathauses Bestwig.

Was immer er tut, ist von einer gewissen Ruhe geprägt. Hysterie ist ihm fremd. Sträter erzählt sicherheitshalber auch nur von Dingen, von denen er etwas versteht, also zum Beispiel: Die Einsamkeit, die einen umweht, wenn man sich in der gesamten Republik über die eigene Familie lustig macht, tote Hunde, triviale Literatur, die (andauernde) Kindheit im Ruhrgebiet , Diäten, soziale Befindlichkeiten, Fleischwurst-Beschaffungsmaßnahmen und sonstigen Kladderadatsch. Ob das nun Kabarett oder Comedy ist, ist dem Endvierziger egal: „Wen juckt das? Nennen Sie es tiefenentspannte Neurosendeutungslasagne.“ Karten für die Lesung mit Thorsten Sträter kosten 19 Euro.

Thorsten Sträter präsentiert am 15. Januar 2016 eine „tiefenentspannte Neurosendeutungslasagne". Foto: © Privat (Pressebild)

Thorsten Sträter präsentiert am 15. Januar 2016 eine „tiefenentspannte Neurosendeutungslasagne“. Foto: © Privat (Pressebild)

Alle Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen von Kultur Pur: in der Tourist-Info Bestwig, der Sparkasse Hochauerland in Velmede und Adams Tabakstube in Meschede. Bestellungen sind werktags auch über die Telefonhotline 02904-712810 möglich. Wer von zu Hause aus Tickets kaufen und ausdrucken will, hat dazu über die Internetseite www.kulturpur-bestwig.de die Möglichkeit.

Quelle: Kultur Pur in Bestwig e.V.

Bestwig: Früherer Andreasberger Kindergarten wird zum Feuerwehrhaus

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Andreasberg. Wo früher Kinder spielten, lachten und bastelten, wird nun kräftig gemauert, gefliest und anderweitig gewerkelt: Die Gemeinde Bestwig baut den früheren Kindergarten in Andreasberg zum neuen Domizil für die örtliche Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr um. Damit bekommen die Brandbekämpfer und Lebensretter nun eine Unterkunft, die optimale Bedingungen für ihre wichtige Aufgabe ermöglicht.

Vor gut zwei Jahren hatte die Katholische Kita GmbH die Tagesstätte aufgegeben – die Kinder fehlten. Nun soll mit der Löschgruppe Andreasberg der Freiwilligen Feuerwehr neues Leben in das Haus einziehen. Zurzeit entsteht als Anbau an den bisherigen Gebäudekörper die künftige Fahrzeughalle, in der das Tanklöschfahrzeug der Löschgruppe untergebracht wird. Mit einem 4 x 4 Meter großen Tor bietet sich hier sogar noch eine Reserve, falls künftig der Platzbedarf einmal steigen sollte. Verbunden mit dem eigentlichen Gebäude ist die Fahrzeughalle durch einen Durchgang, wo sich zudem Platz für Arbeitsmaterial sowie eine Stiefelwaschanlage bietet.

Im künftigen Feuerwehrhaus legen die Feuerwehrkameraden selbst kräftig mit Hand an. Die Küche im Schulungs- und Gruppenraum ist bereits bedarfsgerecht umgebaut, aus dem künftigen Umkleidebereich wird ein Durchbruch zur Fahrzeughalle geschaffen. Auch der Sanitärbereich wurde mit „Muskelhypothek“ umgestaltet – insbesondere ist er nun auf eine Nutzung durch Erwachsene und nicht mehr durch Kindergartenkinder auslegt. Auch die Löschgruppenführung erhält im Gebäude ein eigenes Büro. 241 Quadratmeter Fläche und 1403 Kubikmeter umbauten Raum wird das neue Feuerwehrgerätehaus nach dem Umbau umfassen.

Neues Domizil für die Löschgruppe Andreasberg der Freiwilligen Feuerwehr. Die Gemeinde Bestwig baut den früheren Kindergarten zum Feuerwehrhaus um. Foto: © Gemeinde Bestwig

Neues Domizil für die Löschgruppe Andreasberg der Freiwilligen Feuerwehr. Die Gemeinde Bestwig baut den früheren Kindergarten zum Feuerwehrhaus um. Foto: © Gemeinde Bestwig

Insgesamt 300.000 Euro hat die Gemeinde Bestwig für den Kauf von Grundstück und Gebäude sowie den Umbau bereitgestellt. Das neue Domizil ersetzt die bisherigen Räumlichkeiten unter der Hubertushalle – „dass diese nicht mehr zeitgemäß waren, ist eigentlich noch recht milde ausgedrückt“, so Bürgermeister Ralf Péus.

Ein besonderes Lob hat Dipl.-Ing. Hubertus Kreis vom Bestwiger Bau- und Umweltamt für die Eigenleistungen der Andreasberger Feuerwehrkameraden übrig: „Es ist einfach phänomenal, was hier geleistet wird.“ Die Fassade der neuen Fahrzeughalle wird durch die Feuerwehrkameraden qualitativ so gedämmt, dass in Verbindung mit den neuen Außenfenstern die Halle nicht zusätzlich geheizt werden muss. Zudem übernehmen sie die Sanitärarbeiten, das Verlegen von Fliesen, Malerarbeiten und die Erweiterung der Heizungs- und Elektroanlage.

Voraussichtlich Anfang August 2015 soll der Rohbau der Fahrzeughalle fertiggestellt werden; die Arbeiten am Gebäude sollen bis Jahresende beendet sein. Im kommenden Jahr sollen dann die Außenanlagen folgen. Der Umbau des Gebäudes zum Feuerwehrhaus werde gleich doppelt ein Zeichen für den Ort sein: „Zum einen, dass wir hier einen Impuls für Andreasberg setzen, um bürgerschaftliches Engagement noch stärker zu unterstützen“, sagt Bürgermeister Ralf Péus, „und zum anderen, welch hohe Bedeutung die Freiwillige Feuerwehr hier bei uns hat.

Quelle: Gemeinde Bestwig


Bestwig: Im August startet der 6. Sauerland Bergpreis Historic

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Am 22. und 23. August 2015 findet zum sechsten Mal der Sauerland Bergpreis statt. Die Vorfreude der Teilnehmer nimmt zu, denn auch in diesem Jahr wird wieder auf der Straße zwischen Ramsbeck und Berlar gefahren. Doch diesmal wird die Strecke erstmals auf 1900 Meter verlängert.

Die Veranstaltung besteht aus einer Berggleichmäßigkeitsprüfung, bei der die Fahrer ihr Können und ihre Erfahrung unter Beweis stellen müssen. Die Veranstalter um den Veranstaltungsleiter Horst Schöne haben sich in diesem Jahr besondere Highlights für die Bergstrecke einfallen lassen, auf die Fahrer und Zuschauer gespannt sein dürfen.

Ein Gang durch das Fahrerlager im Industriegebiet Ziegelwiese lohnt sich genauso, wie das Miterleben der Begeisterung am Oldtimersport rund um die Strecke. Ob jung, ob alt – hier finden sich Oldtimerfreunde wieder!

Foto: © Sauerland Bergpreis Historic

Foto: © Sauerland Bergpreis Historic

Ramsbeck ist Austragungsort zur Int. ADAC. FIVA Historic Bergmeisterschaft und der RETRO Bergmeisterschaft. Natürlich dürfen noch bis zum 07. August 2015 Nennungen abgegeben werden. Die Veranstaltergemeinschaft freut sich über jeden Teilnehmer und jedes schöne Auto! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sauerland-bergpreis.com.

Quelle: Sauerland Bergpreis Historic

Bestwig: Scheinwerfer von Auflieger gestohlen

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Auf einem Firmengelände an der Ruhrstraße in Bestwig stand am letzten Wochenende ein Lkw-Anhänger. Von diesem Auflieger haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag [11. Juli 2015] und Montagmorgen [13. Juli 2015] vier LED-Scheinwerfer abgebaut und gestohlen.

Um 16:00 Uhr am Samstag waren die Scheinwerfer noch ordnungsgemäß an dem Auflieger montiert. Am Montagmorgen um 06:00 Uhr wurde dann zu Arbeitsbeginn der Diebstahl festgestellt. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl werden an die Polizei Meschede unter 0291-90200 erbeten.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Bestwig: Durchstarten in die Sommerferien – Programm der vierten Ferienwoche

$
0
0
Print Friendly

Meschede / Bestwig. In Meschede und Bestwig kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Jeden Tag findet in den Sommerferien mindestens eine spannende Veranstaltung mit und für Kinder statt. Hier das Familien-Ferienprogramm der zeiten Ferienwoche vom 18. Juli 2015 bis 27. Juli 2015:

Samstag [18. Juli 2015]

Schnupperflugtag in Eversberg
Die Modellfluggemeinschaft Eversberg e.V. lädt alle interessierten Kinder / Jugendliche und Erwachsene am 18. Juli 2015 ab 12 Uhr zu einem „Schnupperfliegen“ am Flugsimulator und im „Lehrer-Schülerbetrieb“ ein. Die Kinder und Jugendlichen haben die Gelegenheit unter fachlicher Anleitung ein eigenes Freiflug Segelflugzeug zu bauen und es anschließend fliegen zu lassen. (begrenzte Stückzahl).Nachmittags gibt es dann leckere Waffeln zur Stärkung. Die Teilnahme an dieser Aktion ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung: MGF Eversberg Tel: 0171-6931701

Sonntag [19. Juli 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Foto: © Tourist-Information Bestwig

Foto: © Tourist-Information Bestwig

Montag [20. Juli 2015]

Let´s cook im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“
Im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig werden von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr gemeinsam leckere Gerichte gekocht. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten 1,00 Euro. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

Offener Treff in der OT Meschede
Alle Kinder und Jugendliche sind von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr eingeladen zum Treff in die Offene Tür in Meschede. Es gibt spannende Überraschungsangebote. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Dienstag [21. Juli 2015]

Ausflug zum Ketteler Hof
Kommt mit uns zum Spiel & Spaß-Abenteuer zum Ketteler Hof. Der Spiel- und Mitmachpark liegt im Zentrum des Naturparks Hohe Mark in Haltern am See. Die aufwendigen Spielanlagen fügen sich in eine abwechslungsreiche Parklandschaft mit üppigem Baumbestand, grünen Picknick-Wiesen, großflächigen Strandsand- u. Wasserlandschaften und zahlreichen Grillmöglichkeiten ein. Auf ca. 12 Hektar Fläche findet garantiert jeder die richtige Mischung aus Abenteuer und Entspannung. Mehrere hundert Einzelspielgeräte warten in insgesamt 32 Spielbereichen darauf entdeckt zu werden. Kosten 23 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051 oder Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Offener Treff in der kleinen Offenen Tür „Förderband“
Die Kleine Offene Tür „Förderband“ bietet von 15.00 Uhr bis 21.30 Uhr einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Infos: Kleine Offene Tür „Förderband“, Tel: 0291-7779

Mittwoch [22. Juli 2015]

Offener Treff in der kleinen Offenen Tür „Förderband“
Die Kleine Offene Tür „Förderband“ bietet von 15.00 Uhr bis 21.30 Uhr einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Infos: Kleine Offene Tür „Förderband“, Tel: 0291-7779

Volksbank-Open-Air
Live-Musik unter freiem Himmel: professionelle und erfahrene Cover-Bands bieten ein musikalisches Programm ab 19.00 Uhr. Während der Veranstaltung wird bis 21:30 Uhr eine Kinderbetreuung im „Förderband“ (Stiftsplatz 1) angeboten. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Foto: © Tourist-Information Bestwig

Foto: © Tourist-Information Bestwig

Donnerstag [23. Juli 2015]

Grillen „Rund um die Kartoffel“
Das Kinder- und Jugendzentrum Meschede lädt Kinder und Jugendliche ein zum gemeinsamen Grilltag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Kosten 3,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Minigolf spielen
Alle Kinder sind eingeladen zum Minigolfspiel von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Kosten 3,00 Euro, Eine Anmeldung erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Freitag [24. Juli 2015]

KulturRucksack NRW: „Kunst aus alten Büchern“
Alte Bücher gehören nicht in den Müll, sie lassen sich verwandeln: in sehenswerte Kunstobjekte. Im Workshop „Kunst aus alten Büchern“ werden von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Luftballons mit Buchseiten beklebt. Anschließend wird das Werk wetterfest gemacht. Mit Stäben und Schwingfedern versehen, lässt es sich aufhängen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: Stadtbücherei Meschede, Tel: 0291-205164

Samstag [25. Juli 2015]

Steinkuhlenfest in Visbeck
Zum traditionellen Steinkuhlen-Schützenfest in Visbecksind alle herzlich eingeladen. Am Abend findet die Open Air Party in der Steinkuhle im besonderen Ambiente mit DJ und Cocktailbar statt. Infos: Förderverein Löschgruppe Viseck, Tel: 02934-9619201

Rudi Carell Show: „Am laufenden Band“ im KNAUS-Campingpark
Fast so wie früher wird dies eine tolle Abendveranstaltung für die ganze Familie. Spiele, Musik und Unterhaltung pur.Los geht es um 19.00 Uhr. Infos: KNAUS-Campingpark, Tel: 0291-952720

Sonntag [26. Juli 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [27. Juli 2015]

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

aki-Hennecamp 2015
Das Jugendzentrum „aki“ bietet vom 27. Juli 2015 bis 08. August 2015 täglich Spielaktionen in der Henneaue für alle Kinder von 6-12 Jahren. Stadtspiel mit Ausweis, Geld & Mitbestimmung, Zirkus & Zauberei, Sport- & Bauaktionen, Werken & Basteln, Kunst & Krempel, Kochen & Essen. Das akiHennecamp möchte auch und besonders Kinder mit Behinderung ansprechen. Die Zeiten: Mo-Fr. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Infos: Kinder u. Jugendzentrum „aki“, Meschede Tel: 0291-4715

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Meschede: Hochsauerland EnergieE gibt Tipps zum Stromsparen im Urlaub

$
0
0
Print Friendly

Meschede / Olsberg / Bestwig. Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch wer unterwegs ist, kann zuhause bares Geld sparen. Denn viele der kleinen elektrischen „Helfer“ daheim werden während eines Urlaubs naturgemäß nicht genutzt – benötigen aber weiter Strom. Darauf weist das heimische Kommunalunternehmen HochsauerlandEnergie GmbH (HE) hin.

Viele Elektrogeräte verbrauchen Strom, auch wenn sie nicht eingeschaltet sind“, weiß HE-Vertriebsleiter Steffen Klauke. Ursache ist der so genannte „Stand-by-Modus“ – also quasi eine „Rufbereitschaft“ des entsprechenden Geräts, für die ein gewisser Grundverbrauch an Energie benötigt wird. Wer das vermeiden möchte, sollte den Netzstecker von Fernseher, Computer oder Musikanlage ziehen. Auch die Netzteile von – während eines Urlaubs nicht benötigten – Handys, Laptops oder anderen Geräten sollten vom Stromnetz getrennt werden, rät die HE. Helfen können dabei zum Beispiel Steckdosenleisten, die per Kippschalter die Stromzufuhr unterbrechen.

Auch, wer einen elektrischen Warmwasserboiler hat, sollte diesen während einer Urlaubsreise ausschalten – das reduziert den Stromverbrauch deutlich. Allerdings muss der Boiler dann nach der Rückkehr einmal auf die höchste Temperaturstufe gestellt und auch der Warmwasserhahn kurz aufgedreht werden – HE-Mitarbeiterin Kristin Droste: „So werden schädliche Bakterien wie zum Beispiel Legionellen abgetötet.

Während der Urlaubsreise zuhause Strom sparen. Die HochsauerlandEnergie gibt Tipps. Foto: © HochsauerlandEnergie GmbH

Während der Urlaubsreise zuhause Strom sparen. Die HochsauerlandEnergie gibt Tipps. Foto: © HochsauerlandEnergie GmbH

Zu den Geräten, die während einer Reise abgeschaltet werden können, gehört prinzipiell auch der Kühlschrank. Wichtig ist aber dann, die Tür einen Spalt breit zu öffnen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wer den Kühlschrank nicht ausräumen möchte, kann das Gerät auf jeden Fall aber herunterschalten, weil während der Abwesenheit keine Kälteverluste durch das Öffnen der Tür ausgeglichen werden müssen.

Weiterer Tipp: Strom gespart werden kann auch beim DSL-Router, der normalerweise rund um die Uhr mit dem Stromnetz verbunden ist. „Auch hier ist das Ziehen des Netzsteckers noch immer die einfachste Variante, um Geld zu sparen“, sagt Patrick Oestreich vom HE-Vertriebsteam.

Vor der Abreise lohnt sich immer ein Blick auf den Stromzähler. Wenn der sich nach wie vor munter dreht, sind noch nicht alle Stromfresser ausgeschaltet. „Dann empfiehlt es sich, nochmals einen Kontrollgang durch die Wohnung oder das Haus zu machen“, so der Rat von Vertriebsleiter Steffen Klauke.

Quelle: HochsauerlandEnergie GmbH

Bestwig: Abkühlen im Bergwerk

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Schon morgens drückende Schwüle, Gewittergefahr – und das im Urlaub! Da hilft nur noch Trübsal blasen … Nicht ganz! Gerade das Sauerland bietet eine äußerst angenehme, spannende und vor allem kühle Alternative bei diesem Wetter.

Besucherbergwerke mit erfrischenden 8 bis 12 Grad Temperatur und der Garantie, keinen Regen abzubekommen! Neben dem Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck, als der größten Einrichtung dieser Art gibt es noch zahlreiche weitere Bergwerke mit Führungen.

Foto: © Bergbaumuseum Ramsbeck gGmbH

Foto: © Bergbaumuseum Ramsbeck gGmbH

Sie lassen sich über die Webseiten www.geopark-grenzwelten.de und www.wassereisenland.de leicht finden und bieten ein spannendes Abenteuer – auch wenn es draußen bei schwülen 28 Grad donnert und blitzt!

Mit herzlichem Glück Auf aus dem Sauerländer Besucherbergwerk im Geopark GrenzWelten & WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen.

Quelle: Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck

Bestwig: 28 Einrichtungen im Rennen um den größten Kürbis

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Brilon / Olsberg. Welche Schule oder Kindertagesstätte in den drei Kommunen Bestwig, Brilon und Olsberg es schafft, in diesem Sommer den dicksten Kürbis auf dem Kompost heranzuziehen? Beantwortet wird diese Frage erst im Herbst, am Ende des großen Wettbewerbs, den jetzt die Stratmann Städtereinigung aus Bestwig unter dem Motto „Wer wird der Kürbiskönig 2015“ gestartet hat. Den fünf Siegern winken Sach- und Geldpreise.

Ziel des Wettbewerbes ist es, Kinder unmittelbar erfahren zu lassen, wie aus Küchen- und Gartenabfällen Kompost wird, mit dessen Hilfe sich Gartenpflanzen hervorragend entwickeln können. So kann schon im Kindesalter das Interesse für die ökologisch sinnvolle Verwertung von Bioabfall geweckt werden. Außerdem können die kleinen Kürbiszüchter die Frucht im Herbst für die Zubereitung von Speisen und auch noch als Dekoartikel für Helloween nutzten.

Die Schülerinnen und Schüler der Velmeder Andreas-Grundschule freuen sich über ihren fertigen Komposthaufen für den Kürbis-Cup. Foto: © Jan Frigger

Die Schülerinnen und Schüler der Velmeder Andreas-Grundschule freuen sich über ihren fertigen Komposthaufen für den Kürbis-Cup. Foto: © Jan Frigger

Weiterer Bestandteil der Aktion ist auch der Besuch in den Einrichtungen. Dabei erfuhren die Kinder jetzt von den Stratmann-Entsorgungs-Experten, warum es so wichtig ist, Abfall zu vermeiden und richtig zu trennen. Und wie jeder im Alltag dazu beitragen kann. Für die Kinder eine gute Gelegenheit, ihr umfangreiches Abfall-Wissen unter Beweis zu stellen. So bekommen die Kinder auf spielerische Art und Weise bereits in jungen Jahren ein Gespür für Umweltbewußtsein und den verantwortungsvollen Umgang mit Abfall und wertvollen Ressourcen.

Damit der Kürbis gut wächst, dient Komposterde als Wachstumsgrundlage. Foto: © Jan Frigger

Damit der Kürbis gut wächst, dient Komposterde als Wachstumsgrundlage. Foto: © Jan Frigger

Rund 1.000 Kinder aus 28 Kindergärten und Grundschulen haben Kürbissamen ausgesät und beobachten mit Begeisterung die keimenden Pflanzen. Mit einem warmen und sonnigen Platz auf der Fensterbank zeigte sich nach der ersten Woche bereits eine kleine und zaghafte grüne Kürbispflanze. Damit die Pflanzen gute Voraussetzungen für das Wachstum haben wurden im Vorfeld die Beete vorbereitet und Komposterde angeliefert.

Inzwischen sind die Kürbispflanzen schon riesig geworden und auch die Kürbisfrüchte werden immer größer. Foto: © Jan Frigger

Inzwischen sind die Kürbispflanzen schon riesig geworden und auch die Kürbisfrüchte werden immer größer. Foto: © Jan Frigger

Mit Schüppen und Schubkarren halfen die Kinder mit, den Kompost in den Garten und in die Kompostgestelle zu fahren. Inzwischen wachsen und gedeihen die Pflanzen draußen und aus den Kürbisblüten haben sich erste Früchte entwickelt. In den nächsten Wochen wünschen sich die die Kinder natürlich, dass die Kürbisse ordentlich weiter wachsen und groß werden. Denn zum Ende der Aktion werden die größten Früchte prämiert.

Die Kindergartenkinder aus Olsberg-Bruchhausen freuen sich über den Besuch des großen Müllwagens, der im Rahmen des Kürbis-Cups vorbei kam. Foto: © Jan Frigger

Die Kindergartenkinder aus Olsberg-Bruchhausen freuen sich über den Besuch des großen Müllwagens, der im Rahmen des Kürbis-Cups vorbei kam. Foto: © Jan Frigger

Quelle: Stratmann Städtereinigung GmbH & Co. KG

Bestwig: „Dämonen“ für Halloween-Event FORT FEAR Horrorland

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Wasserfall. Im Freizeitpark FORT FUN Abenteuerland bei Bestwig im Sauerland laufen die Vorbereitungen für das preisgekrönte Halloween-Event „FORT FEAR Horrorland“ bereits auf Hochtouren. Jackie Moon, die Hauptfigur der Veranstaltung, wird das Abenteuerland wieder in eine Schattenwelt verwandeln und die Besucher am 17., 24., 30. und 31. Oktober 2015 in Angst und Schrecken versetzen.

Allerdings ist Jackie zur Zeit noch auf der Suche nach furchteinflößenden „Dämonen aus der Unterwelt“, die Freude daran haben, anderen Menschen das Blut in den Adern gefrieren zu lassen. Interessierte Kandidaten können sich über das Online-Bewerbungsformular auf FORTFEAR.de noch bis zum 01. August 2015 bewerben, um vielleicht am 08. August 2015 beim Casting dabei sein zu können. Dies gilt auch für diejenigen, die als Make-up Artisten dafür sorgen möchten, dass andere perfekt inszeniert in ihre Horror-Rolle schlüpfen können.

Foto: © sabrinity.com

Foto: © sabrinity.com

Eine fesselnde Geschichte strickt sich um “Jackie Moon“ die Halloween-Hauptfigur des Freizeitparks FORT FUN: Die ehemalige Kostümbildnerin hätte alles dafür getan, ein Star auf der Theaterbühne zu werden. Menschen, die ihr auf dem Weg dorthin in die Quere kamen, verwandelte sie sogar in Puppen, ihre „Killing Dolls“, mit deren Hilfe sie sich ihre eigene Theaterwelt aufbauen wollte. Doch die Dolls wollten nicht so recht nach Jackies Pfeife tanzen und versuchten, selbst die Macht zu ergreifen.

Lebendig begraben wollten sie Jackie, doch hatten sie nicht mit ihrer schier übermenschlichen Kraft gerechnet, mit der sie sich aus ihrem Grab befreien konnte. Die tragische Heldin vernichtete alle, die sie verraten hatten. Aber Jackie wäre nicht Jackie, wenn sie nicht schon neue Pläne für ihren Traum von einer perfekten Welt schmieden würde: „Ich bin ein gefallener Engel, in mir tobt der Teufel!“ (Jackie Moon).

Foto: © sabrinity.com

Foto: © sabrinity.com

„FORT FEAR Horrorland“ im Freizeitpark FORT FUN ist eines der renommiertesten Halloween-Events in Deutschland und bietet sowohl richtigen Horror-Fans als auch denen, die vielleicht nur die Halloween-Atmosphäre in der Westernstadt des FORT FUN und den Park bei Nacht genießen wollen, ein abwechslungsreiches Programm. Zum Erfolg des Horror-Events tragen vor allem auch die Akteure, die sogenannten Scare-Actors, maßgeblich bei und auch in diesem Jahr ist das FORT FEAR Team wieder auf der Suche nach neuen Horror-Darstellern. Die Kandidaten selbst befinden sich in den unterschiedlichsten Altersgruppen und Lebenslagen.

Vom Studenten bis hin zur Familienmutter mit kleinen Kindern oder sogar Großmutter haben wir alles dabei“, erzählt Christine Schütte, Marketingleiterin des Freizeitparks. „Manch einer versucht sein Talent als Erschrecker bei uns als erstes auf die Probe zu stellen und andere haben wiederum schon Erfahrungen bei anderen Halloween-Veranstaltungen gesammelt.“ Das Gleiche gilt für die Make-up Artisten: „Viele aus unserem Team haben sich über Jahre bei und mit uns weiterentwickelt und leisten hier eine wirklich tolle, kreative Arbeit – von der Ideenfindung für neue Kostüme und Masken bis hin zur tatsächlichen Umsetzung“, ergänzt die Marketingverantwortliche.

Foto: © sabrinity.com

Foto: © sabrinity.com

Was alle Scare-Actors verbinde, so Schütte, sei eine ganz besondere Leidenschaft und Fähigkeit, nämlich von einem Moment auf den anderen in eine Rolle zu schlüpfen, die es wiederum schafft, anderen Menschen einen kalten Schauer über den Rücken zu jagen.

Wer sich hiervon angesprochen fühlt und Teil einer preisgekrönten Halloween-Veranstaltung werden möchte, kann sich bequem per Online-Formular auf www.fortfear.de noch bis zum 01. August 2015 bewerben. Eine Einladung zum Casting am 08. August 2015 erfolgt, wenn die Bewerbung Jackie Moon und dem Organisationsteam gefällt. Das gesamte FORT FEAR Team wartet nun gespannt auf die eingehenden Bewerbungen.

Foto: © sabrinity.com

Foto: © sabrinity.com

Quelle: FORT FUN Abenteuerland


Bestwig: Veranstaltungen sollen freies WLAN bekommen

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Freies WLAN bei Veranstaltungen ist ein willkommener Service, der jedes Event attraktiver macht. Es gibt professionelle Anbieter, die diese Dienstleistungen gegen Entgelt bereitstellen. Oftmals aber greifen Veranstalter auch auf Freifunklösungen zurück. Auch die Bestwiger Freifunker möchten Events im Gemeindegebiet gern mit freiem Internet unterstützen. Die Werbegemeinschaft Bestwig hat ihnen zu diesem Zweck fünf Router als erste Grundausstattung überreicht.

Einige Freifunksektionen unterstützen bereits kleinere, teils auch größere Veranstaltungen. Und die Sektionen tauschen sich untereinander aus. Auch in Bestwig wollen sich die Verantwortlichen an solche Aufgaben herantasten. Dazu aber benötigen die ehrenamtlich tätigen Freifunker bestimmte Hardware. Und die sollen sie nicht aus eigener Tasche bezahlen.

Werbegemeinschaft überreicht Freifunk Bestwig drei leistungsstarke Router. Foto: © Werbegemeinschaft Bestwig

Werbegemeinschaft überreicht Freifunk Bestwig drei leistungsstarke Router. Foto: © Werbegemeinschaft Bestwig

Die Werbegemeinschaft Bestwig hat für den Start und für erste Versuche fünf leistungsstarke Router im Wert von über 300 Euro gesponsert. Denn Geräte wie sie Privathaushalte und kleinere Unternehmen nutzen, sind für Veranstaltungen nicht geeignet.

Mit den neuen Routern wollen Pascal Kirtz und Andreas Hengsbach unter anderem beim Bestwiger Gastgarten ein kleines Netz aufbauen. Dabei geht es nicht darum, flächendeckend leistungsstarkes WLAN bereitzustellen, sondern darum, erste Erfahrungen zu sammeln. So will sich das engagierte Team nach und nach an größere Aufgaben herantasten.

Quelle: Werbegemeinschaft Bestwig

Bestwig: Laufkurs – Gemeinsam aktiv gegen „inneren Schweinehund“

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Velmede. Schritt für Schritt – das trifft nicht nur im übertragenden Sinn zu, wenn man das „Laufen lernen“ möchte. Denn wer den Laufsport für sich entdecken will, sollte die Belastung langsam steigern, weiß Markus Ricken vom Lauftreff im TuS Velmede-Bestwig. Für alle, die Körper und Geist in Bewegung bringen wollen, hatte er jetzt einen Laufanfängerkurs angeboten.

Denn Laufen kann eigentlich jeder, der gesund ist“, betont Markus Ricken. Elf Wochen lang haben sich unter seiner Leitung neun Erwachsene und vier Jugendliche gemeinsam auf den Weg gemacht. Laufen sei ein Sport für Körper und Seele gleichermaßen, so Markus Ricken: „Man wird gelassener, ausgeglichener – das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Mit regelmäßigem Training wird überschüssiges Fettgewebe ab- und Muskulatur aufgebaut.“ Allerdings: Zum einen sei es der richtige Weg, die sportliche Belastung Schritt für Schritt zu steigern, „und zum anderen muss man es wollen – Laufen ist auch Kopfsache.

Schritt für Schritt zum Laufsport: Markus Ricken (vorne rechts) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Laufanfängerkurses. Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Schritt für Schritt zum Laufsport: Markus Ricken (vorne rechts) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Laufanfängerkurses. Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Die Motivation, beim Laufanfängerkurs mitzumachen, ist dabei durchaus unterschiedlich. „Etwas für mich selber machen“, möchte zum Beispiel Katja Streich. „Allein rafft man sich nicht so leicht auf“, weiß Heike Hogrebe, „in der Gruppe ist Laufen aber eine Super-Sache.“ Diese Erfahrung hat auch Markus Ricken gemacht – er ist seit vielen Jahren im TuS-Lauftreff unterwegs und engagiert sich auch als Abteilungsleiter: „In der Gruppe ist es einfacher, weil man sich gegenseitig Motivation geben kann.

Ebenso wichtig sind Ziele, die man auch erreichen kann. Los ging es deshalb mit einer Minute Laufen und einer Minute Gehen im Wechsel, unterbrochen von Dehn- und Kräftigungsübungen. „Lieber langsamer laufen und allmählich die Intensität der Trainingseinheiten steigern“, erklärt Markus Ricken. Das Ziel. Am Ende des Kurses sollten die Aktiven in der Lage sein, 30 Minuten am Stück zu laufen – „nicht zu verwechseln mit rennen“, betont der Lauflehrer: „Tempo ist immer eine ganz persönliche Sache.“ Zweimal pro Woche wird gelaufen, „und die dritte Laufeinheit ist dann die Hausaufgabe, die persönlich angegangen werden sollte.

Gelaufen wurde zunächst in Föckinghausen; später vom Hennenohl (Foto) aus Richtung Gepke oder Nuttlar. Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Gelaufen wurde zunächst in Föckinghausen; später vom Hennenohl (Foto) aus Richtung Gepke oder Nuttlar. Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Das Schöne an der Gruppe ist, dass wir alle Anfänger sind“, meint Katja Streich – Gruppentraining verhindere auch, dass man „das Ganze falsch angeht – und man hat bei Bedarf jemanden, der einem in den Hintern tritt.“ Getreten werde aber höchstens die Laufstrecke, stellt Markus Ricken klar. Rund 3,5 Kilometer sind es pro Einheit. Gelaufen wurde zunächst in Föckinghausen; später vom Hennenohl aus Richtung Gepke oder Nuttlar. Zwar melde sich der berühmt-berüchtigte „innere Schweinehund“ bei jedem Läufer immer mal wieder, weiß Markus Ricken: „Aber gerade die Gruppe hilft, dass das Bellen nicht so hörbar ist.“ Und auch seinen Laufanfängern macht er ein Kompliment: „Diese Gruppe hat sich richtig gut entwickelt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen auch nach Kursende dem neu entdeckten Laufsport treu bleiben – ob eigenständig als Gruppe oder angebunden an den Lauftreff im TuS Velmede-Bestwig, wird sich zeigen. Laufen sei ideal für die Fitness und zudem entspannend, hat Heike Hogrebe erkannt: „Es ist toll, wenn man merkt, dass es geht – und es geht nicht nur, es läuft sogar.

Quelle: TuS Velmede-Bestwig

Bestwig: Frühwanderung mit Frühstück

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Unter dem Motto „Wandern mit Freunden“ bietet die Tourist-Information „Rund um den Hennesee“ am 28. Juli 2015 eine geführte Frühwanderung an. Treffpunkt ist um 7.00 Uhr am Junkern Hof in Bestwig-Ramsbeck.

Hier startet die Tour entlang am Dörnberg und Silbersee nach Heringhausen zum Gasthof Nieder. Im Gasthof gibt es für alle Wanderer ein leckeres Frühstück. Frisch gestärkt geht es dann wieder zu Fuß zurück nach Ramsbeck. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Wanderführer Winfried Morfeld unter der Tel. 02905 448.

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Meschede: Durchstarten in die Sommerferien – Programm der fünften Ferienwoche

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Meschede. In Meschede und Bestwig kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Jeden Tag findet in den Sommerferien mindestens eine spannende Veranstaltung mit und für Kinder statt. Hier das Familien-Ferienprogramm der zeiten Ferienwoche vom 25. Juli 2015 bis 03. August 2015:

Samstag [25. Juli 2015]

Steinkuhlenfest in Visbeck
Zum traditionellen Steinkuhlen-Schützenfest in Visbecksind alle herzlich eingeladen. Am Abend findet die Open Air Party in der Steinkuhle im besonderen Ambiente mit DJ und Cocktailbar statt.
Infos: Förderverein Löschgruppe Viseck, Tel: 02934-9619201

Rudi Carell Show: „Am laufenden Band“ im KNAUS-Campingpark
Fast so wie früher wird dies eine tolle Abendveranstaltung für die ganze Familie. Spiele, Musik und Unterhaltung pur. Los geht es um 19.00 Uhr. Infos: KNAUS-Campingpark, Tel: 0291-952720

Sonntag [26. Juli 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [27. Juli 2015]

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

akiHennecamp 2015
Das Jugendzentrum „aki“ bietet vom 27. Juli 2015 bis 08. August 2015 täglich Spielaktionen in der Henneaue für alle Kinder von 6-12 Jahren. Stadtspiel mit Ausweis, Geld & Mitbestimmung, Zirkus & Zauberei, Sport- & Bauaktionen, Werken & Basteln, Kunst & Krempel, Kochen & Essen. Das akiHennecamp möchte auch und besonders Kinder mit Behinderung ansprechen. Die Zeiten: Mo-Fr. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Infos: Kinder u. Jugendzentrum „aki“, Meschede Tel: 0291-4715

Dienstag [28. Juli 2015]

Kunst in der Natur
Es wird von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit ganz elementaren Naturfundstücken gebaut, gemalt und gestaltet. Malen mit Pflanzen, essbare Strukturpaste und besondere Türme aus Stein…das sind nur einige der Programmpunkte, die die Kunstpädagogin Sonja Stappert in ihrem Atelier unter freiem Himmel anbietet. Anmeldung erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Mittwoch [29. Juli 2015]

Volksbank-Open-Air
Live-Musik unter freiem Himmel: professionelle und erfahrene Cover-Bands bieten ein musikalisches Programm ab 19.00 Uhr. Während der Veranstaltung wird bis 21:30 Uhr eine Kinderbetreuung im „Förderband“ (Stiftsplatz 1) angeboten. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Donnerstag [30. Juli 2015]

Grillnachmittag
Der Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ lädt zum Ausklang die Sommerferienvon 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu einem Grillnachmittag ein. Kosten 2 Euro, Anmeldung erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-711005

Stadtstrand
Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es wieder auf dem von Stephan-Platz in Meschede ein StadtStrand-Programm. Die Programmpunkte werden abhängig von der Wetterlage durchgeführt. Infos. Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Freitag [31. Juli 2015]

Stadtstrand
Von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr gibt es wieder auf dem von Stephan-Platz in Meschede ein StadtStrand-Programm. Die Programmpunkte werden abhängig von der Wetterlage durchgeführt. Infos. Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Sonntag [02. August 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [03. August 2015]

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

Koch-AG „Bis zum Tellerrand und weiter“
Das Jugendzentrum Rockcafé lädt alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zu einer Koch-AG von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein. Infos: Jugendzentrum Rockcafé, Meschede 0291-52571

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Bestwig: Polizei sucht Fahrraddieb

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Am Mittwochnachmittag [22. Juli 2015] ging ein 44-jähriger Mann aus Meschede durch die Abt-Anno-Straße in Velmede. Von dort aus konnte er in die Kapellenstraße einsehen. Dabei bemerkte er einen Mann an einem Fahrradunterstand, der in der Nähe einer dortigen Firma steht.

Der Mann kniete vor einem Fahrrad und sägte das Schloss eines roten Mountainbikes durch. Der Zeuge sprach den Mann an, was er da mache, woraufhin ihn dieser nur anbrüllte, das ginge ihn nichts an und sich so dann auf das Fahrrad schwang und wegfuhr.

Der Mann konnte den Fahrraddieb als etwa 25 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß beschreiben. Er habe dunkelbraune Haare und hätte eine Jeanshose und eine grüne Sweatjacke getragen. Er machte einen südländischen Eindruck. Das gestohlene Fahrrad hat die Aufschrift „Feuerwehr“.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die nähere Hinweise auf den Täter geben oder zum Verbleib des Fahrrades geben können. Ist jemandem diese Person in Bestwig oder Umgebung aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei Meschede unter 0291-90200 entgegen.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Viewing all 752 articles
Browse latest View live