Quantcast
Channel: Bestwig – HSK-Aktuell
Viewing all 752 articles
Browse latest View live

Bestwig: Elektroauto trifft Elektro-Grubenlok

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Am Samstag {27.Juni 2015] treffen sich im Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck ein paar ganz besondere Fahrzeuge. Die Initiative Solarmobil Ruhrgebiet ISOR e.V. besucht die seit knapp 60 Jahren aktiven Elektro-Lokomotiven des Besucherbergwerks in Ramsbeck. Die privaten Nutzer aus dem gesamten Ruhrgebiet machen zwischen 11 und 12 Uhr mit ihren rund 20 Elektro-Fahrzeugen einen Auftankhalt am Museum, bevor es Richtung Ruhrquellen weitergeht.

Dabei ist die gesamte Palette der aktuellen Elektroautos vertreten – vom Smart ED und Nissan Leaf über diverse Umbauten bis zu den aktuellen Spitzenfahrzeugen I3 von BMW und Model S von Tesla. Absoluter Star ist aber der Weltrekordler Solarworld GT der Hochschule Bochum. Das Solarfahrzeug umrundete vom Dezember 2011 bis Dezember 2012 rein solarbetrieben die Welt! Die Mitglieder von ISOR stehen vor und im Museum gerne für Fragen rund um Elektromobilität und die Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Der SolarWorld GT der Hochschule Bochum. Foto: © Pressebild Hochschule Bochum

Der SolarWorld GT der Hochschule Bochum. Foto: © Pressebild Hochschule Bochum

Ziel der „Tour de Ruhr“ vom 26. bis 28. Juni 2015 ist es, ein Zeichen für Elektromobilität zu setzen. Vor allem, „dass große Strecken kein Problem sind“ soll den Skeptikern gezeigt werden, wie Karsten Klimczak von ISOR betont. Weitere Infos finden sich unter www.isor-portal.de/index.html.

Quelle: Bergbaumuseum Ramsbeck GmbH


Bestwig: 3 Verletzte bei Unfall an Ausbauende der A 46

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Der Rettungsdienst des Hochsauerlandkreises musste am Sonntag [21. Juni 2015] drei Menschen in Krankenhäuser bringen. Sie waren alle gegen 17:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Velmede leicht verletzt worden.

Eine 18 Jahre alte Autofahrerin war am Ausbauende von der Autobahn 46 abgefahren. Bevor sie aber nach links in Richtung Velmede abbiegen konnte, musste sie zunächst vor der Ampel an der Einmündung zur Bundesstraße anhalten. Als diese auf Grün umsprang, fuhr die 18-Jährige an und begann abzubiegen.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 86-jähriger Mann in seinem Auto durch Velmede in Richtung Meschede. Er übersah die für seine Richtung Rotlicht anzeigende Ampel und auch die 18-Jährige. Das Auto des Rentners prallte mit der Front gegen die Fahrertür des Pkw der jungen Frau. Dabei erlitten die 18-Jährige, der 86-Jährige aber auch dessen 83 Jahre alte Beifahrerin leichte Verletzungen. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Beide wurden abgeschleppt.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Foto: © HSK-Aktuell

Bestwig: Sport und gute Laune bei Gemeindemeisterschaft im Schwimmen

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Velmede. Sport und Spaß gehören zusammen – ganz besonders dann, wenn nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund steht, sondern Austausch, Begegnung und sportlicher Wettstreit über Vereins- und Ortsteilgrenzen hinweg dominieren. Das ist das Ziel der Bestwiger Gemeindemeisterschaften im Schwimmen, die jetzt wieder durch die Schwimmabteilung im TuS Velmede-Bestwig ausgerichtet wurden.

Hintergrund: Bei diesem Wettkampf gehen nicht die Lizenzsportler an den Start, sondern Hobby-Schwimmer, aber auch Vereins- und Thekenmannschaften. Deshalb standen im Schwimmbad am Ostenberg an diesem Tag nicht in erster Linie Zeiten und Ergebnisse im Vordergrund, sondern gemeinsame Aktivität und gute Laune. Der „olympische Gedanke“ herrschte: Dabeisein ist alles. Und so wurden auch jene Sportler kräftig angefeuert, die nicht unbedingt mit Bestzeiten am Beckenrand anschlugen. Weil für sportliche Leistungen die richtige Ernährung eine unabdingbare Voraussetzung ist, hatten sich die TuS-Schwimmer in bewährter Manier auch um das leibliche Wohl der Hobby-Athleten gekümmert.

Zahlreiche Vereins- und Hobbyteams aus der Gemeinde Bestwig traten - mit kleinen und großen Sportlern - bei der Gemeindemeisterschaft im Schwimmen an, um sich am Velmeder Ostenberg im „kühlen Nass“ zu messen. Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Zahlreiche Vereins- und Hobbyteams aus der Gemeinde Bestwig traten – mit kleinen und großen Sportlern – bei der Gemeindemeisterschaft im Schwimmen an, um sich am Velmeder Ostenberg im „kühlen Nass“ zu messen. Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Parallel zur Gemeinde- fand ebenso die Vereinsmeisterschaft statt, in der die Lizenzschwimmer der Schwimmabteilung ihre Besten ausmachen. „So können die Hobbyschwimmer sehen, wie Schwimmen unter echten Wettkampfbedingungen funktioniert“, erläutert Dirk Thomas, Leiter der TuS-Schwimmabteilung: „Und möglicherweise findet ja ein Starter Spaß daran, in unserer Schwimmabteilung mitzumachen.

Eigentlich sollten die Gemeindemeisterschaften im Schwimmen bereits im Februar stattfinden – ein technischer Defekt im Schwimmbad am Ostenberg machte es notwendig, in die Sommermonate auszuweichen. Deshalb reichten die Teilnehmerzahlen auch nicht ganz an das Vorjahr heran: 87 Aktive absolvierten 237 Einzel- und neun Staffelstarts. Erfolgreichster Teilnehmer war Carl-Anton von Lüninck, der gleich fünf Gemeindemeistertitel erringen konnte.

Die Titelträger im Einzelnen:

  • Eric Wegener, Jg. 2004 (200 m Lagen, Dreikampf);
  • Felix Ricken, Jg.2001 (200 m Lagen);
  • Mirco Eikeler, Jg. 1999 (200 m Lagen, 50 m Freistil);
  • Silvia Mansheim, Jg. 1960 (50 m Freistil, 100 m Freistil, 50 m Rücken);
  • Alexa Hillebrand, Jg. 2010 (50 m Freistil);
  • Vicorina Minkina, Jog. 2008 (50 m Freistil, 50 m Rücken);
  • Mara Schmidt, Jg. 2007 (50 m Freistil, 50 m Rücken);
  • Franziska Dietrich, Jg. 2004 (50 m Freistil, 50 m Rücken, 100 m Brust);
  • Katharina Häger, Jg. 2001 (50 m Freistil, 100 m Freistil, 100 m Brust);
  • Jonas Hamann, Jg. 1998 (50 m Freistil, 100 m Freistil, 50 m Brust, 100 m Brust);
  • Michael Hamann, Jg. 1962 (50 m Freistil, 50 m Brust, 100 m Brust);
  • Finn Stratmann, Jg. 2009 (50 m Freistil, 50 m Brust);
  • Felix Labe, Jg. 2008 (50 m Freistil, 50 m Brust, 50 m Rücken);
  • Marcel Britner, Jg. 2007 (50 m Freistil);
  • Torben Donner, Jg. 2006 (50 m Freistil, 50 m Brust);
  • Erik Schneider, Jg. 2005 (50 m Freistil, 100 m Freistil, 50 m Brust);
  • Pascal Carow, Jg. 2004 (50 m Freistil, 50 m Brust, 100 m Brust);
  • Carl-Anton von Lüninck, Jg. 2002 (50 m Freistil, 100 m Freistil, 50 m Rücken, 50 m Brust, 100 m Brust);
  • Yannick Dietrich, Jg. 2001 (50 m Freistil, 100 m Freistil, 50 m Brust, 100 m Brust);
  • Lukas Hamann, Jg. 2000 (50 m Freistil, 100 m Freistil, 50 m Brust, 100 m Brust);
  • Manuel Kanzelista, Jg. 2004 (50 m Freistil);
  • Julian Braun, Jg. 2003 (50 m Freistil, 100 m Brust);
  • Anna von Lüninck, Jg. 2004 (50 m Rücken);
  • Justin Braun, Jg. 2005 (50 m Rücken);
  • Hannah Labe, Jg. 2010 (50 m Rücken);
  • Ida Peters, Jg. 2008 (50 m Rücken);
  • Marie-Theres von Lüninck, Jg. 2006 (50 m Rücken);
  • Stefan Peters, Jg. 1977 (50 m Brust, 100 m Brust);
  • Julius Sommer, Jg. 2005 (100 m Brust) und
  • Jasper Liese, Jg. 2007 (50 m Brust).

In der Staffelwertung haben folgende Teams Gemeindemeistertitel errungen: 1. Mannschaft TuS-Lauftreff (4 x 50 m Freistil m.); 2. Mannschaft TuS-Lauftreff (4 x 50 m Freistil mixed, 4 x 50 m Brust mixed); 1. Mannschaft Grundschule am Sengenberg (4 x 50 m Brust m.).

Quelle: TuS Velmede-Bestwig

Bestwig: Kartslalom geht in die Sommerpause

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Der NRW-Cup geht in die Sommerpause. Die beiden letzten Läufe waren in Siegen-Feudingen und Münster. Beim MSC Saßmannshausen (Siegen) war der AMC mit 2 Fahrern anwesend. In der Klasse 0 feierte Mia Saßmannshausen Ihren ersten Klassensieg und Eric Engler wurde in seiner Altersklasse 4.

Am Samstag [13. Juni 2015] fand in Velmede auf dem Hof Schulte Wiese der 3. Und 4. Lauf zum Westfalenpokal statt. Der AMC Velmede belegte dabei die folgenden Platzierungen: Der der ersten Veranstaltung belegten in der Klasse 1 Bastian Risse Rang 1 und Eric Engler Rang 9. In Klasse 2 schaffte Marius Maschinski einen 12. Platz. In der 2.Veranstaltung platzierten sich in Klasse 1 Bastian Risse auf Rang 14 und Eric Engler auf Rang 17. Marius Maschinski erreichte in Klasse 2 einen 7. Platz.

Mia Saßmannshausen beim MSC Saßmannshausen. Foto: © Werner Wegener

Mia Saßmannshausen beim MSC Saßmannshausen. Foto: © Werner Wegener

Beim Jugend-Kart-Slalom Lauf in Münster am letzten Wochenende [20./21. Juni 2015] fuhren 4 Jugendliche mit. Bei regnerischen Wetter waren super Ergebnisse von den mitgereisten AMC Velmede Fans zu bejubeln. In der Altersklasse bis 7 Jahre wurde Mia Saßmannshausen 2. In der Klasse 2 (10 bis 11 Jahre) wurde Karim Oweid 7. und Max Kolp 10.

In der Klasse 4 (14 bis 15 Jahre) konnte Eric Engler den Klassensieger sichern. Bei der Siegerehrung gab es dann die größte Überraschung. Eric Engler war mit 49,29 Sek der schnellste Junge. Tagesschnellste(r) war wie dieses Jahr auf jeder Veranstaltung Wiebke Koperwas vom MSC Lennetal Bamenohl mit 47,88 Sek, und gleichzeitig das schnellste Mädchen.

In der Sommerpause läuft das Training samstags ab 14:00 Uhr aber weiter, wer Interesse hat kann mal zum „Alten Güterbahnhof“ nach Bestwig kommen. Die nächste Veranstaltung ist dann im Superkart am 29. August 2015 in Münster und die Deutschen Meisterschaft Endläufe am 26. Und 27. September 2015 (dieser Austragungsort steht noch nicht fest).

Die Tagesschnellsten in Münster Wilbe Koperwas und Eric Engler. Foto: © Werner Wegener

Die Tagesschnellsten in Münster Wilbe Koperwas und Eric Engler. Foto: © Werner Wegener

Im Jugend Kart Bereich geht es am 30. August 2015 nach Monheim zum letzten Lauf. Am 12. Und 13. September 2015 finden dann die Endläufe zur deutschen Meisterschaft in Strassbessenbach statt. Zum Abschluss der Saison finden dann die Endläufe zur MVNW Meisterschaft in Plettenberg am 03. Und 04. Oktober 2015 statt. Nähere Auskunft gibt es unter www.amc-velmede.de.
Quelle: AMC Velmede / Werner Wegner

Bestwig: Ferien 2015 – Wer will, der kann viel erleben

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Meschede. „Lasst uns was erleben!“ – unter dem Motto haben die Tourist-Informationen in Bestwig und Meschede das Ferienprogramm für 2015 herausgebracht. In Zusammenarbeit mit heimischen Vereinen und Organisationen ist so einabwechslungsreiches Programm entstanden. Spannende Veranstaltungen für Daheimgebliebene und Urlauber-Kinder versprechen viel Spaß und lassen garantiert keine Langeweile aufkommen.

Die Gesamtübersicht gibt es jetzt in einem handlichen Flyer, der kostenlos in den Tourist-Infos Meschede und Bestwig sowie an vielen weiteren Stellen zu haben ist. „Fast an jedem Tag finden zwischen Grevenstein und Nuttlar attraktive Veranstaltungen statt“, so TAG-Geschäftsführer Norbert Arens – die Bezeichnung „…lasst uns was erleben“ werde so zum Programm.

Die Jugendtreffs in Bestwig und Meschede stellen dabei eine wichtige Säule des Ferienprogramms dar: Die Kinder- und Jugendzentren „Offene Tür“ und „aki“, das Jugendzentrum „Rockcafé“ (alle in Meschede) und der Jugendtreff „Mittendrin“(Bestwig) haben dem Ferienprogramm zahlreiche Veranstaltungen zugeliefert. Die Veranstaltungen finden teils in den Einrichtungen und teils außer Haus statt. Für die Außerhaus-Veranstaltungen (z.B. Fahrt zum Zoo Münster oder zum Fort Fun Abenteuerland) gilt es, sich in der Regel bis spätestens 3 Tagen vor dem Termin anzumelden.

Jugendliche am Kicker im Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig. Foto: © Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Jugendliche am Kicker im Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig. Foto: © Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Über die Extra-Ferienangebote hinaus stehen die Türen der Kinder- und Jugendzentren auch sonst auf – im Jugendtreff „mittendrin“ wird beispielsweise jeden Montag, Dienstag und Donnerstagan Nachmittagen gemeinsam Kicker oder Billard gespielt. Natürlich bieten auch andere Vereine und Organisationen tolle Veranstaltungen an: von der Fledermaussafari über einen Schnupperflugtag bis zum Indianercamp.

Dazu stehen zahlreiche wiederkehrende Veranstaltungen fest. Immer wieder sonntags zum Beispiel ist während der Ferien Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck – ein Kind hat dann in Begleitung von zwei Erwachsenen freien Eintritt in Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk. Montags ist Ferienaktion auf der MS Hennesee – für Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern heißt es „freie Fahrt“ auf dem „Hennesee-Dampfer“. Regelmäßig gibt es zudem kostenlose Angebote auf dem StadtStrand am Mescheder Von-Stephan-Platz.

Eine komplette Übersicht über das Familienferienprogramm der TAG „Rund um den Hennesee“ gibt es auch unter www.hennesee-tourismus.de im Internetund in den Tourist-Informationen Meschede und Bestwig (weitere Infos: 02904/712810).

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Bestwig: 130 Wanderfreunde auf dem Bestwiger Panoramaweg

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Faszinierende Aussichten, ein Blick in die Geschichte und immer beste Unterhaltung: Begeistert zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Wanderwoche auf dem Bestwiger Panoramaweg – dem „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Dieses hochwertige Zertifikat erhielt der Wanderweg unlängst für weitere drei Jahre verliehen.

Rund 130 Wanderfreunde hatten sich bei angenehmem Wanderwetter in fünf Etappen auf die Strecke gemacht, einige Wanderer waren sogar bei jeder Wanderung dabei. Während der fünf Etappen konnten die Wanderer nicht nur die Natur und schöne landschaftliche Eindrücke genießen, sondern jeder Wandertag hatte seinen speziellen Höhepunkt:

Teilnehmer der Wanderwoche auf dem Heinberg bei Velmede. Foto: © Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Teilnehmer der Wanderwoche auf dem Heinberg bei Velmede. Foto: © Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Die Wanderer besichtigten die Veledahöhle,ihnen wurde die Mühle in Ramsbeck vorgestellt und auch die Ersteigung des Stüppelturms im Fort Fun Abenteuerland war für viele Wanderer ein besonderes und für einige sogar ein erstmaliges Highlight. Den Abschluss bildete eine Extratour „Die Valme – von der Quelle bis zum Dorf Valme“.

Die Tourist-Information „Rund um den Hennesee“ hat die Wanderwoche wieder gemeinsam mit den in der Gemeinde ansässigen Sauerländer Wandergasthöfen sowie dem SGV organisiert. Auch als Wanderführer mit dabei: Jörg Pahl, der Waldrouten-Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW.

Fazit: Die Wanderwoche ist „Erlebnis pur“ mit Natur, Kultur und Menschen“,durchaus anspruchsvoll. aber immer reizvoll. Eine Neuauflage der Wanderwoche ist für 2016 geplant.

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Meschede: Familien-Ferienprogramm in Bestwig und Meschede der ersten Ferienwoche

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Meschede. In Meschede und Bestwig kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Jeden Tag findet in den Sommerferien mindestens eine spannende Veranstaltung mit und für Kinder statt. Hier das Familien-Ferienprogramm für die erste Ferienwoche vom 26. Juni 2015 bis 06. Juli 2015:

Freitag [26. Juli 2015]

Offenes Sommeratelier vom 26. Juni 2015 bis 05. Juli 2015
Offen für alle. Neugierige Besucher sind jederzeit willkommen. Das Freie Arbeiten bietet jedem Interessierten die Möglichkeit, selbständig künstlerisch zu arbeiten – im freien Austausch mit anderen kreativen Menschen. Künstler der Villa sind immer anwesend. Arbeitsmaterialien müssen selber mitgebracht werden. Für die Bildhauer steht ein separater Arbeitsraum zur Verfügung. Eine Terrasse ermöglicht an warmen Tagen das Arbeiten im Freien oder den angenehmen Aufenthalt in Arbeitspausen. Kosten: 4 Euro pro Tag (Mitglieder 2,00 Euro). Infos unter: Villa Künstlerbunt, Eversberg Tel: 0291-56627

Samstag [27. Juni 2015]

Kinderanimation: „Western“ vom 27. Juni 2015 bis 14. Juli 2015
Jeweils von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 15:00 bis 17:30 Uhr bietet der KNAUS Campingpark am Hennesee den Kindern Spiel- und Bastelmöglichkeiten zum Thema „Western“ an. Auch Nichtcampingkinder sind herzlich eingeladen. Infos unter: KNAUS Campingpark Mielinghausen, Tel: 0291-952720

Sonntag [28. Juni 2015]

Kinderschützenfest in Wennemen
Ab 15:00 Uhr treffen sich alle Kinder zum Antreten an der Schützenhalle Wennemen. Mit einem kleinen Festumzug wird der amtierende Kinderschützenkönig abgeholt. In der Schützenhalle sind dann alle Kinder zum Kindertanz eingeladen. Nach dem jährlichen Vogelabwerfen wird der neue Kinderkönig dann mit Spiel und Spaß gefeiert. Infos: St. Nikolaus Schützen, Tel: 0171-7076490

Villa-Schnuppertag in der Ville Künstlerbunt
Bei gemütlicher Atmosphäre können sich Besucher von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr über die Arbeit und das Angebot der Villa Künstlerbunt in Eversberg informieren, den künstlerisch Tätigen bei der Arbeit zusehen, vielleicht Ideen für eigenes künstlerisches Tun erhalten … Kaffee, Kuchen und andere Leckereien für alle! Infos: Villa Künstlerbunt, Tel-Nr. 0291-56627

Montag [29. Juni 2015]

Brunch & Kreatives im Jugendtreff Bestwig
Alle Kinder und Jugendliche sind von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr eingeladen zum gemütlichen Brunch im Kinder- und Jugendtreff Mittendrin in Bestwig. Danach wird es kreativ. Lasst euch überraschen! Infos und Anmeldung: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel-Nr. 02904-7110051

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Die Abfahrt ist stündlich ab Anlegestelle Hennedamm, Meschede-Berghausen. Infos: Schiff Tel-Nr. 0171- 750957

Offener Treff in der OT Meschede
Im Kinder- und Jugendzentrum „Offene Tür“ in Meschede gibt es von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Überraschungsangebote für Kinder und Jugendliche. Infos: Kinder- u. Jugendzentrum „Offene Tür“, Meschede, Tel-Nr. 0291-7779

Dienstag [30. Juni 2015]

Flughafenbesichtigung Dortmund
Der Jugendtreff „Mittendrin“ bietet eine Flughafenbesichtigung in Dortmund, inklusive Aufenthalt auf der Aussichtsterrasse an. Kosten: 15 Euro, Abfahrt ab Bahnhof, Meschede, Infos und Anmeldung: Kinder- u. Jugendzentrum „Offene Tür“, Meschede, Tel-Nr. 0291-7779

Kinder Flohmarkt
Bei gutem Wetter findet auf dem Dr. August-Pieper-Platz in Eversberg ab 14.00 Uhr wieder der Kinderflohmarkt statt. Auf selbst mitgebrachten Decken können die Kinder Spielzeug, Bücher usw. (keine Kleidung) verkaufen. Die KFD sorgt mit Kaffee, Waffeln und kalten Getränken für das leibliche Wohl. Anmeldung nicht erforderlich. Infos: kfd Eversberg Tel: 0291-59663

Stadtstrand „Spinnen“
Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es wieder auf dem von Stephan-Platz in Meschede ein StadtStrand-Programm mit Meddy Winter. Die Programmpunkte werden abhängig von der Wetterlage durchgeführt. Infos. Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Mittwoch [01. Juli 2015]

Offener Treff in der OT Meschede
Die Kleine Offene Tür „Förderband“ bietet von 15.00 Uhr bis 21.30 Uhr einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Volksbank-Open-Air
Live-Musik unter freiem Himmel: professionelle und erfahrene Cover-Bands bieten ein musikalisches Programm ab 19.00 Uhr. Während der Veranstaltung wird bis 21:30 Uhr eine Kinderbetreuung im „Förderband“ (Stiftsplatz 1) angeboten. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Sportabzeichen
Kinder ab 6 Jahren können in den Ferien jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr auf dem Sportplatz in Eslohe ihr Sportabzeichen machen. Infos: BC Eslohe, Tel: 02973 1368

Donnerstag [02. Juli 2015]

Piratentag in der OT Meschede
Unter dem Motto „Piraten“ wird von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Offenen Tür in Meschede gebastelt, gespielt und Essen zubereitet. Kosten für Essen und Getränke 5 Euro. Infos und Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Kinotag im Jugendtreff „Mittendrin“
Im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig wird von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein Kinotag angeboten. Es gibt leckere Getränke und kleine Snacks, Kosten pro Person 2 Euro, Infos: Jugendtreff „Mittendrin“ Tel-Nr. 02904-7110051

Freitag [03. Juli 2015]

Brunch in der OT Meschede
Das Kinder- und Jugendzentrum Meschede lädt Kinder und Jugendliche ein zum Brunch von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Kosten 1 Euro. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Samstag [04. Juli 2015]

Poolparty in Grevenstein
Ab 14.00 Uhr gibt es für die Kinder einen spannenden Kinder-Jux-Wettkampf mit vielen Spielen im beheizten Becken. Abends ab 19.00 Uhr startet die Poolparty mit DJ, Grillspezialitäten und kalten Getränken an der Cocktailbar. Anmeldung bis 01. Juli 2015 erforderlich. Infos: Freibad Grevenstein e. V., Tel: 02934-511

Montag [06. Juli 2015]

Das Chaosspiel im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig
Alle Kinder und Jugendliche sind eingeladen zum Feldlagerspiel von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig. Zwei Gruppen spielen jeweils gegeneinander. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Überraschungsangebot in der OT in Meschede
Im Kinder- und Jugendzentrum Meschede gibt es von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr spannende Überraschungsangebote. Infos:Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Koch AG „Bis zum Tellerrand und weiter“ im Rockcafé Meschede
Alle Kinder ab 10 Jahren sind insRockcafé Meschede zur Koch AG von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eingeladen. Infos: Jugendzentrum Rockcafé, Tel: 0291-52571

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Bestwig: Einbrecher tauscht Heckenschere gegen Fernseher

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Zwischen Sonntagabend [28. Juni 2015 – 17:30 Uhr] und Montagabend [29. Juni 2015 – 17:30 Uhr] wurde in zwei Gartenhütten in Velmede eingebrochen. Die Hütten stehen in zwei aneinandergrenzenden Gärten im Bereich zwischen der Grimmestraße und der Gartenstraße.

Der Täter drang in eine der Hütten ein und stahl daraus den Fernseher mit Fernbedienung. Dann beschädigte er den Maschendrahtzaun, der die Grundstücke abteilt und brach in die Hütte auf dem Nachbargrundstück ein.

Dessen Besitzer staunte nicht schlecht, als er den Einbruch bemerkte. Zwar hatte der Täter ihm eine Heckenschere entwendet, dafür aber den Fernseher des Nachbarn in seiner Hütte zurückgelassen. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei Meschede unter 0291-90200 entgegen.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)


Bestwig: Unfallbeteiligte sind sich nicht einig

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Wer jetzt wem in die Quere gekommen war, darauf konnten sich Montagnachmittag [29. Juni 2015] zwei Fahrzeugführer in Bestwig nicht einigen. Auf der Landstraße 779 fuhr ein 55-jähriger Mann aus dem Kreis Warendorf mit seinem Sattelzug von Rüthen in Richtung Bestwig auf der sogenannten Rennstrecke.

In einer Kurve kam ihm ein 49-jähriger Mann aus Rüthen mit seinem Pkw entgegen. In der Kurve kam es zur Berührung des Pkw mit den Reifen des Sattelaufliegers, wodurch der Pkw beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich auf knapp 1.000 Euro. Beide Fahrer gaben an, jeweils möglichst weit rechts gefahren und nicht auf die Gegenfahrbahn des anderen geraten zu sein.

Wer den Unfall jetzt genau verursacht hat, konnte auch die Polizei vor Ort nicht ermitteln. Daher ermittelt jetzt das Verkehrskommissariat. Zeugen, die Näheres zu dem Unfallhergang berichten können werden gebeten, sich bei der Polizei Meschede unter 0291-90200 zu melden.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Bestwig: Regionalmarketing Thema beim Arbeitskreis Wirtschaft

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Gemeinsam ist man stärker! – Das ist der Grundgedanke hinter dem Arbeitskreis Wirtschaft in der Gemeinde Bestwig; gleichzeitig war es auch ein Motto des jüngsten Zusammentreffens in dem Gremium. Denn Marie Ting, Managerin im Regionalmarketing der Südwestfalen Agentur GmbH, berichtete über das Thema „Südwestfalen – Alles echt! … erfolgreich?“

Der Arbeitskreis Wirtschaft versteht sich selbst als Forum für Dialog und Austausch, aber auch zur Entwicklung gemeinsamer Interessen und Initiativen. Seit einigen Jahren gehören dem Gremium Vertreter aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Industrie und Dienstleistung in der Gemeinde Bestwig an. Die Treffen stehen stets unter einem bestimmten Schwerpunktthema – diesmal war es das Regionalmarketing.

Marie Ting stellte dabei die Aktivitäten der Südwestalen Agentur vor. Hervorgegangen aus dem südwestfälischen Regionale-Prozess, geht es der Agentur unter anderem darum, der Wirtschaftsregion Südwestfalen Stimme und Gewicht in Deutschland und vor allem auf europäischer Ebene zu geben. Seit 2012 macht sich die heimische Region auf diese Weise gemeinsam auf den Weg – auch, um mit Blick auf den demographischen Wandel aktiv Fach- und Führungskräfte zu werben. Mehr als 170 Unternehmen haben sich dem Prozess bereits angeschlossen; Marie Ting empfahl auch den Bestwiger Unternehmerinnen und Unternehmern, die Arbeit der Südwestfalen Agentur zu unterstützen – schließlich bringe deren Tätigkeit auch den Betrieben vor Ort zahlreiche Vorteile.

Der Arbeitskreis Wirtschaft in der Gemeinde Bestwig traf sich jetzt im Bestwiger Bürger- und Rathaus. Foto: © Gemeinde Bestwig

Der Arbeitskreis Wirtschaft in der Gemeinde Bestwig traf sich jetzt im Bestwiger Bürger- und Rathaus. Foto: © Gemeinde Bestwig

Ein weiterer Pluspunkt für die heimischen Betriebe könnte die Familienfreundlichkeit werden – schließlich ist in Zeiten des Fachkräftemangels die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen einen Arbeitsplatz. Im HSK haben die Betriebe die Möglichkeit, sich als familienfreundliches Unternehmen zertifizieren zu lassen; ein neuer Zertifizierungsprozess startet noch in diesem Jahr.

Auch Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus stellte den Arbeitskreis-Mitgliedern den Sachstand zu wichtigen Projekten in der Gemeinde Bestwig vor – neben dem neuen Wohn- und Gewerbegebiet im Wiebusch ging es auch um die Themen Ruhr-Renaturierung und Erschließung der Veledahöhle. Von besonderer Bedeutung war das Thema Sekundarschule: „Schließlich wollen wir, dass unsere Betriebe auch künftig auf qualifizierten Nachwuchs zurückgreifen können“, so Ralf Péus.

Um die Region gezielt weiterzuentwickeln, sei ein Dialog aller Beteiligten notwendig, so Bürgermeister Péus. Gerade die heimischen Gewerbetreibenden und Unternehmen würden hier mit ihrer Wirtschaftskraft, aber auch ihren Arbeitsplätzen einen bedeutenden Beitrag leisten: „Deshalb ist ein regelmäßiger Austausch der Akteure in Wirtschaft, Politik und Verwaltung wichtig.

Quelle: Gemeinde Bestwig

Meschede: Familien-Ferienprogramm in Bestwig und Meschede der zweiten Ferienwoche

$
0
0
Print Friendly

Meschede / Bestwig. In Meschede und Bestwig kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Jeden Tag findet in den Sommerferien mindestens eine spannende Veranstaltung mit und für Kinder statt. Hier das Familien-Ferienprogramm der zeiten Ferienwoche vom 04. Juli 2015 bis 13. Juli 2015:

Samstag [04. Juli 2015]

Poolparty in Grevenstein
Ab 14.00 Uhr gibt es für die Kinder einen spannenden Kinder-Jux-Wettkampf mit vielen Spielen im beheizten Becken. Abends ab 19.00 Uhr startet die Poolparty mit DJ, Grillspezialitäten,und kalten Getränken an der Cocktailbar. Infos und Anmeldung: Freibad Grevenstein e. V., Tel: 02934-511

Sonntag [05. Juli 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [08. Juli 2015]

Das Chaosspiel im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig
Alle Kinder und Jugendliche sind eingeladen zum Feldlagerspiel von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Kinder- u. Jugendtreff „Mittndrin“ in Bestwig. Zwei Gruppen spielen jeweils gegeneinander. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung beim Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-711005

Überraschungsangebot in der OT in Meschede
Im Kinder- und Jugendzentrum Meschede gibt es von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr spannende Überraschungsangebote. Infos: Kinder- und Jugendzentrum „Offene Tür“, Tel: 0291-7779

Koch AG „Bis zum Tellerrand und weiter“ im Rockcafé Meschede
Alle Kinder ab 10 Jahren sind insRockcafé Meschede zur Koch AG von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eingeladen. Infos: Jugendzentrum Rockcafé, Tel: 0291-52571

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

Dienstag {07. Juli 2015]

Zoobesuch in Münster
Der Jugendtreff „Mittendrin“ bietet einen Zoobesuch in Münster an. Kosten: 13 Euro, Abfahrt um 8.00 Uhr ab Bahnhof, Meschede, Infos und Anmeldung Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Stadtstrand „Jonglage“
Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es wieder auf dem von Stephan-Platz in Meschede ein StadtStrand-Programm mit Meddy Winter. Die Programmpunkte werden abhängig von der Wetterlage durchgeführt. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Mittwoch [08. Juli 2015]

Offener Treff in der kleinenOffenen Tür „Förderband“
Die Kleine Offene Tür „Förderband“ bietet von 15.00 Uhr bis 21.30 Uhr einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Infos: Kleine Offene Tür „Förderband“, Tel: 0291-7779

Volksbank-Open-Air
Live-Musik unter freiem Himmel: professionelle und erfahrene Cover-Bands bieten ein musikalisches Programm ab 19.00 Uhr. Während der Veranstaltung wird bis 21:30 Uhr eine Kinderbetreuung im „Förderband“ (Stiftsplatz 1) angeboten. Infos: Stadtmarketing Meschede Tel: 0291-90249107

Donnerstag [09. Juli 2015]

Fledermaus-Exkursion mit den NaturRangern
Lust auf eine spannende Exkursion ins Fledermaus-Jagdgebiet? Die meisten Menschen finden Fledermäuse unheimlich und angsteinflößend. Für sie sind sie oft blutsaugende Ungeheuer die sich auch bei völliger Dunkelheit wie durch Geisterhand orientieren … Doch wagt man einen bewussten Blick hinter die vermeintlichen Vorurteile, muss man feststellen, dass unsere einzigen fliegenden Säugetiere liebenswerte Zeitgenossen sind und ganz nebenbei nützliche Insektenjäger mit unglaublichen technischen Fähigkeiten. Eine Anmeldung zur kostenlosen Exkursion mit den NaturRangern ist erforderlich unter der Tel-Nr. 02904-712810. Treffpunkt: um 21.00 Uhr auf der Alfert in Bestwig-Ostwig

Hennesee-Tag – OT Meschede
Alle sind eingeladen, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr gemeinsam einen schönen Sommertag am Hennesee zu verbringen. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Sommerolympiade im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ in Bestwig
Eine spannende Sommerolympiade für alle Kinder und Jugendliche bietet der Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“ von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel: 02904-7110051

Brunch in der OT Meschede
Das Kinder- und Jugendzentrum Meschede lädt Kinder und Jugendliche ein zum Brunch von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Kosten 1,00 Euro. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Sonntag [12. Juli 2015]

Kindertag im Sauerländer Besucherbergwerk
Während der Schulferien in NRW bekommt ein Kind in Begleitung von zwei vollzahlenden Erwachsenen sonntags freien Eintritt in das Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk Ramsbeck. 1,5 km lange Grubeneinfahrt mit einstündiger Führung. Die letzte Einfahrt findet gegen 16:00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Infos: Besucherbergwerk Ramsbeck, Tel: 02905-250

Montag [13. Juli 2015]

Brunch & Kreatives im Kinder- und Jugendtreff „Mittendrin“
Alle Kinder und Jugendliche sind von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr eingeladen zum gemütlichen Brunch im Kinder- und Jugendtreff Mittendrin in Bestwig. Danach wird es kreativ. Lasst euch überraschen! Infos und Anmeldung: Kinder- u. Jugendtreff „Mittendrin“, Bestwig, Tel-Nr. 02904-7110051

Ferienaktion auf der MS Hennesee
In den Sommerferien in NRW haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern montags freie Fahrt auf der MS Hennesee. Auf dem Schiff findet außerdem ein kostenloses Kinderschminken mit „Hildi“ statt. Infos: MS Hennesee, Tel: 0171-7750957

Offener Treff in der OT Meschede
Alle Kinder und Jugendliche sind von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr eingeladen zum Treff in die Offene Tür in Meschede. Es gibt spannende Überraschungsangebote. Infos: Kinder- und Jugendzentrum OT, Tel: 0291-7779

Quelle: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“

Bestwig: Freifunk-Netz – viele Anfragen aber schwache Versorgung

$
0
0
Print Friendly

Bestwig. Über 35 Freifunkrouter gibt es inzwischen im Gemeindegebiet Bestwig. Doch vom freien WLAN könnten in Bestwig noch mehr Menschen profitieren. Denn es gibt noch viele weitere Privathaushalte und Betriebe, die Router installieren würde. Leider scheitert eine bessere Abdeckung vielfach am nicht vorhandenen „schnellen Internet“.

Zusammen mit der Werbegemeinschaft waren und sind die Bestwiger Freifunker sehr aktiv. Anfragen gab es reichlich. Doch viele Haushalte, selbst Unternehmen haben zu schwache Internetanbindungen. Das betrifft nicht nur die um den Kernort herumliegenden Dörfer. Selbst Häuser entlang der Bundestraße haben über die Telekom teils nur 6-Mbit-Anschlüsse, bestenfalls 16 Mbit, von denen aber oft nur die Hälfte an Leistung ankommt. Am Markt verfügbare Alternativen werden zu selten genutzt.

Von den zahlreichen Anfragen konnten wir bisher nur in etwa zwei Drittel der Fälle einen Freifunk-Router installieren. Das ist zwar eine ordentliche Quote – doch laufen viele dieser Freifunk-Router am absoluten Minimum. Eine Internetleitung, die zum Arbeiten ausreichen mag, ist oftmals nicht der zusätzlichen Belastung durch Gäste oder Kunden gewachsen.„, so Pascal Kirtz von Freifunk Bestwig.

Foto: © Besser in Bestwig - Die Werbegemeinschaft

Foto: © Besser in Bestwig – Die Werbegemeinschaft

Im Gemeindegebiet gäbe es sogar Häuser komplett ohne Internet. Zum Beispiel in Wasserfall. „Der NRW-Landtag hat sich bereits für eine Unterstützung des Freifunks ausgesprochen. Politisch stehen die Ampeln also auf Grün.“ Was Kirtz und seinen Kollegen in Bestwig das Leben schwer macht ist, dass eine zuverlässige Breitbandversorgung ortsübergreifend fehlt.

Es kann nicht sein, dass selbst Unternehmen mit so schwachen Internetanbindungen auskommen müssen“, betont der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bestwig, Olaf Badelt. Hier seien die Netzanbieter gefragt, den Ausbau weiter voranzutreiben. In einigen Fällen sind es aber auch die Immobilienbesitzer, die Abhilfe leisten können – und sollten. „Wer ein Gewerbeobjekt vermietet, muss schnelles Internet bereitstellen. Und wenn der Anschluss über die Telekom nicht mehr hergibt, dann muss eben einer von Unitymedia gelegt werden, zumindest da wo es möglich ist.

Dass schnelles Internet ein wichtiger als Standortfaktor für Bestwig ist, betont auch Bürgermeister Ralf Péus. „In dieser Sache müssen wir alle zusammenarbeiten und die Anbieter immer wieder dazu auffordern, die Versorgung auszubauen.“ Es sei besonders erfreulich, dass es in Bestwig so viele Bürger gibt, die Freifunk unterstützen wollen. „Das darf nicht an der Versorgung scheitern.

In Betrieben, die freies WLAN via Freifunk bereitstellen, kennzeichnen Aufkleber in Türen und Schaufenstern diesen Service. Für Gastronomen hat die Werbegemeinschaft Tischaufsteller mit diesem Hinweis produzieren lassen.

Quelle: Besser in Bestwig – Die Werbegemeinschaft

Bestwig: Rhönradturnerinnen des TuS Velmede-Bestwig in Münster erfolgreich

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Münster-Nienberge. Am 20. Juni 2015 fand der 2.Qualifikationswettkampf im Rhönradturnen zum Deutschland Cup 2015 statt. Auch der TuS Velmede-Bestwig war vertreten und schickte 16 Turnerinnen mit ins Rennen.

In der L5B, in der die jüngsten Teilnehmer an den Start gehen, landete Anna von Lüninck durch eine fehlerfreie Kür einen Platz im vorderen Drittel und erreichte einen guten 13. Platz. Auch Marietheres von Lüninck turnte eine gute Pflicht sowie eine solide Kür und ergatterte somit Platz 19. Mia Schröjahr und Maike Schmücker kamen durch kleinere Fehler in der Kür in das gute Mittelfeld der Klasse.

Foto: © TuS Velmede-Bestwig - Rhönradturnen

Foto: © TuS Velmede-Bestwig – Rhönradturnen

In der L5A sicherten sich Chiara Firlus und Robina Loerwald durch sauber geturnte Küren die Plätze 13 und 16. Jane Höhle kam trotz kleiner Patzer auf den guten 19. Platz im vorderen Drittel. Lynn Schröjahr und Gina Marie erreichten das gute Mittelfeld. Auch Isabel Gördes turnte eine fast fehlerfreie Kür und sicherte sich hierdurch einen guten Platz.

In der L6 starteten Vanessa Rohowsky und Sarah Fischer, die beide trotz kleiner Fehler beim Turnen das vordere Mittelfeld erreichten. Frauke Hellweg erturnte sich in der L7, der Klasse der ältesten Teilnehmer dieses Wettkampfes, durch eine saubere Pflicht und eine solide Kür den 6.Platz.

Ein großer Dank gilt den Kampfrichtern, Trainern und Eltern der Kinder ohne die die Wettkämpfe nicht möglich wären.

Quelle: TuS Velmede-Bestwig – Rhönradturnen

Bestwig: Verteilerkästen in Velmede beschädigt

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Am Donnerstag [02. Juli 2015] wurden der Polizei Meschede aus Velmede zwei beschädigte Verteilerkästen gemeldet. Diese stehen an der Rüdenbergstraße am Gehweg in der Nähe der Einmündung zur Graf-Gottfried-Straße. Die Kästen, die Technik für die Telekommunikation enthalten, wurden stark beschädigt. Der Sachschaden liegt im unteren, fünfstelligen Bereich.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen scheint ein Fahrzeug auf der Rüdenbergstraße in Richtung Graf-Gottfried-Straße unterwegs gewesen zu sein. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer des Fahrzeugs in einer Rechtskurve nach links von der Straße ab und prallte gegen die Kästen. Anschließend beging der Verursacher Fahrerflucht und verließ unerkannt die Unfallstelle.

Der Zeitraum, in dem es zu dem Unfall gekommen ist, liegt zwischen Mittwochabend [01. Juli 2015 – 20:45 Uhr] und Donnerstagmorgen [02. Juli 2015 – um 07:45 Uhr]. Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall oder dessen Verursacher machen können oder möglicher Weise den Knall der Kollision gehört haben, werden gebeten, unter der Telefonnummer 0291-90200 Kontakt mit der Polizei Meschede aufzunehmen.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Bestwig: Ramsbeck hat einen neuen Ortsvorsteher

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Paul Schüttler ist neuer Ortsvorsteher für die Ortschaft Ramsbeck. Bürgermeister Ralf Péus überreichte Paul Schüttler jetzt die Ernennungsurkunde, nachdem der Bestwiger Gemeinderat ihn einstimmig zum Nachfolger von Friedhelm Henneke gewählt hatte, der nach knapp 15 Jahren das Amt in jüngere Hände weitergeben wollte.

Das Amt des Ortsvorstehers ist eine wichtige „Schnittstelle“ für eine bürgernahe Politik und Verwaltungsarbeit. Die Liste der Tätigkeiten ist dabei lang: Ortsvorsteher sollen die Interessen ihres Ortes gegenüber dem Gemeinderat ebenso wahrnehmen wie die Kontaktpflege zwischen den örtlichen Vereinen und Kirchengemeinden, Mängel an die Gemeindeverwaltung melden oder in besonders wichtigen Angelegenheiten – in Abstimmung mit dem Bürgermeister – zu Bürgerversammlungen einladen. Zudem „zeigen sie Gesicht“ im Ort – etwa bei der Gratulation von Ehe- und Altersjubilaren.

Paul Schüttler (mi.) ist neuer Ortsvorsteher für Ramsbeck, Berlar, Werdern und Valme. Bürgermeister Ralf Péus (li.) überreichte ihm gemeinsam mit seinem Allgemeinen Vertreter Klaus Kohlmann die Ernennungsurkunde. Foto: © Gemeinde Bestwig

Paul Schüttler (mi.) ist neuer Ortsvorsteher für Ramsbeck, Berlar, Werdern und Valme. Bürgermeister Ralf Péus (li.) überreichte ihm gemeinsam mit seinem Allgemeinen Vertreter Klaus Kohlmann die Ernennungsurkunde. Foto: © Gemeinde Bestwig

Paul Schüttler freut sich auf seine neue Aufgabe, in der er neben Ramsbeck noch für Berlar, Werdern und Valme zuständig ist: „Wir haben eine funktionierende Dorfgemeinschaft hier; die Vereine ziehen mit und bringen sich ein.

Quelle: Gemeinde Bestwig


Bestwig: Radfahrerin leicht verletzt

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Am Freitag [03. Juli 2015] wollte gegen 13.55 Uhr die 53-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug von einem Parkplatz aus auf die B 7 einfahren. Dabei übersah sie die 12-jährige Fahrradfahrerin auf dem Radweg und es kam zu einem Zusammenstoß.

Die Fahrradfahrerin wurde leicht verletzt. (HJM)

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Bestwig: Kultur-Fachleute beeindruckt von Besucherbergwerk

$
0
0
Print Friendly

Bestwig / Ramsbeck. Welch wichtiger Baustein in der westfälischen Museumslandschaft das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck ist, macht jetzt der Besuch von Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), deutlich.

Gemeinsam mit Landrat Dr. Karl Schneider, Kreisdirektor Dr. Klaus Drathen, Wolfgang Diekmann, Geschäftsführer der CDU-Fraktion in der Landschaftsversammlung, Fraktionsmitglied Werner Wolff sowie Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus, Geschäftsführer der Sauerländer Besucherbergwerk GmbH, stattete sie dem früheren Erzbergwerk eine „Stippvisite“ ab.

Im Dialog über die Museumslandschaft in Westfalen (v.li.): Dr. Klaus Drathen, Dr. Sven-Hinrich Siemers, Barbara Rüschoff-Thale, Dr. Karl Schneider, Wolfgang Diekmann, Ralf Péus und Werner Wolff. Foto: © Dr. Ines Klenner

Im Dialog über die Museumslandschaft in Westfalen (v.li.): Dr. Klaus Drathen, Dr. Sven-Hinrich Siemers, Barbara Rüschoff-Thale, Dr. Karl Schneider, Wolfgang Diekmann, Ralf Péus und Werner Wolff. Foto: © Dr. Ines Klenner

Neben einem Dialog über die aktuellen Entwicklungen in den westfälischen Museen zeigten sich die Besucher sichtlich beeindruckt, wie stark das Sauerländer Besucherbergwerk in den vergangenen Jahren sein Gesicht verändert und sich zu einem modernen Museum mit authentischem Erleben der Bergbau-Geschichte weiterentwickelt hat. Gerade für die Region berge dies großes Potenzial, unterstricht Barbara Rüschoff-Thale – nicht zuletzt für die Tourismuswirtschaft.

Schon jetzt zähle das Besucherbergwerk in Sachen Besucherstärke zu den oberen zehn Prozent der bundesdeutschen Museen. Ziel müsse es sein, so Museumsleiter Dr. Sven-Hinrich Siemers, das Sauerländer Besucherbergwerk auch in den kommenden Jahren mit seinen Stärken und seiner Verankerung in der Kultur- und Wirtschaftsregion noch weiter zu entwickeln.

Quelle: Gemeinde Bestwig

Bestwig: Wohnwagen auf Campingplatz ausgebrannt

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). Am Sonntagabend [05. Juli 2015] ist es auf einem Campingplatz an der Aurorastraße unweit von Wasserfall zu einem Brand gekommen. Gegen 20:40 Uhr wurden die Rettungskräfte informiert.

Nachdem die Flammen gelöscht worden waren stand fest, dass ein Wohnanhänger und eine Holzhütte trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr abgebrannt sind. Ein weiterer Wohnwagen und ein Baum wurden ebenfalls beschädigt, dort konnte aber Schlimmeres verhindert werden.

Bislang geht die Polizei von einem Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro aus. Verletzt wurde zum Glück niemand. Angaben zur Ursache des Feuers können bislang noch nicht gemacht werden, die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Olsberg: Dr. Christian Ramspott neuer Clubpräsident

$
0
0
Print Friendly

Olsberg / Bestwig. Neuer Präsident im Lions Club Olsberg-Bestwig: Dr. Christian Ramspott übernahm jetzt die Clubleitung von seinem Vorgänger Ulrich Vorderwülbecke. Die jährliche Ämterübergabe fand im Rahmen einer Feierstunde im Gasthof Hoffmann in Arnsberg-Rumbeck statt. Neue Vizepräsidentin ist Dr. Juliane Wunderlich.

Als Motto seiner Präsidentschaft hat Christian Ramspott „Westfalen mit Leib und Seele“ gewählt. Die Lions aus Olsberg und Bestwig werden sich in ihren Veranstaltungen nun mit den verschiedensten Aspekten der heimischen Region beschäftigen. Und auch vor Ort engagiert sich der Lions Club Olsberg-Bestwig.

Ämterübergabe im Lions Club Olsberg-Bestwig: Dr. Christian Ramspott (li.) übernimmt das Amt des Präsidenten von Ulrich Vorderwülbecke. Foto: © Lions Club Olsberg-Bestwig

Ämterübergabe im Lions Club Olsberg-Bestwig: Dr. Christian Ramspott (li.) übernimmt das Amt des Präsidenten von Ulrich Vorderwülbecke. Foto: © Lions Club Olsberg-Bestwig

Im November 2015 startet wieder die beliebte Adventskalender-Aktion. Dabei geht es nicht nur um die attraktiven Preise, die sich hinter den 24 „Kläppchen“ verbergen, sondern um die gute Sache: Mit dem Reinerlös aus dem Kalender-Verkauf fördert der heimische Lions Club vor allem Projekte für Kinder und Jugendliche vor Ort.

Quelle: Lions Club Olsberg-Bestwig

Bestwig: Staufächer eines LKWs aufgebrochen

$
0
0
Print Friendly

Bestwig (ots). In der Nacht von Montag auf Dienstag [06./07. Juli 2015] standen zwei Lkw auf dem Gelände einer Firma an der Ruhstraße in Bestwig. Diese Abstellzeit nutzte ein Unbekannter und brach zwei von außen zu erreichende Staufächer an den Langholztransportern auf.

Aus den Fächern wurde dann eine Stihl Motorsäge und ein Husqvarna Gebläse gestohlen. Zu dem Diebstahl ist es in der Zeit zwischen 18:00 Uhr am Montag [06. Juli 2015] und 04:30 Uhr am Dienstagmorgen [07. Juli 2015] gekommen. Zeugenhinweise werden an die Polizei Meschede unter 0291-90200 erbeten.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Grafik: © Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis (mit Genehmigung zur redaktionellen Verwendung)

Viewing all 752 articles
Browse latest View live